389 Bilder zum Thema "underground facility" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  3  4  5  6  7  
high voltage underground cables
Silhouette in a underground bunker from cold war
Cable colis
unterirdische Anlage mit großem Tunnel
langer unheimlicher dunkler Betonkorridor
3D cg Rendering der unterirdischen Anlage
3D cg Rendering der unterirdischen Anlage
3D cg Rendering der unterirdischen Anlage
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
3D cg Rendering der unterirdischen Anlage
unterirdischer Tunnel
3D cg Rendering der unterirdischen Anlage
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
3D-Darstellung. ein neonglühender Kreis oder ein Reifen vor dem Hintergrund eines Ziegelkerns. Grafische Darstellung. Unterirdische Anlage
Moskau: das Modell der ersten sowjetischen Atombombe, die am 29. August 1949 im Bunker-42 getestet wurde, einer antiatomaren unterirdischen Anlage, die 1956 als Kommandostand strategischer Atomstreitkräfte Russlands erbaut wurde.
Moskau: die Karte des Bunkers-42, der 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in einer Tiefe von 65 Metern unter dem Taganka-Platz errichtet wurde
Moskau: Plakate russischer Militärflugzeuge an der Betondecke des Bunkers-42, antiatomare unterirdische Anlage aus dem Jahr 1956 als Kommandostand der strategischen Nuklearstreitkräfte Russlands erbaut
moskau, 26 / 04 / 2017: Plakat eines russischen Militärflugzeugs und eine Landkarte an der Decke des Bunkers-42, einer atomwaffenfreien unterirdischen Anlage, die 1956 als Kommandostand der strategischen Nuklearstreitkräfte Russlands erbaut wurde.
Moskau: Sowjetisches Radio in einem Tunnel im Bunker-42, antiatomare unterirdische Anlage, erbaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Moskau: eines der berühmtesten Plakate des Zweiten Weltkriegs, hergestellt von nina vatolina, 1941 auf den Fliesen der Damentoilette im Bunker-42, einer atomwaffenfreien unterirdischen Anlage aus dem Jahr 1956
Moskau: eines der berühmtesten Plakate des Zweiten Weltkriegs, hergestellt von nina vatolina, 1941 auf den Fliesen der Damentoilette im Bunker-42, einer atomwaffenfreien unterirdischen Anlage aus dem Jahr 1956
Rostige Rohre und Unterführungen. Drehort: Toronto
Rohrleitungen, die durch rotes Licht beleuchtet werden. Drehort: Toronto
dunkler Gang mit rostigen Rohren. Drehort: Toronto
U-Bahn-Tunnelröhren. Drehort: Toronto
Schießstand schwebte grüne Zielscheibe Ansicht der 50-Meter-U-Bahn-Bereich. Perfekt, um die Präzision und den Nervenkitzel von Sportlern einzufangen, die die Tiefenintensität der Zielübungen suchen
Roter Tunnel und Röhre. Drehort: Toronto
Leere Tiefgarage mit Betonpfeilern und Lüftungsrohren, die mit grünen Buchstaben und Notausgangsschildern gekennzeichnet sind. Konzept moderner städtischer Infrastruktur, Sicherheit und Organisation
Schießstand schwebte grüne Zielscheibe Ansicht der 50-Meter-U-Bahn-Bereich. Perfekt, um die Präzision und den Nervenkitzel von Sportlern einzufangen, die die Tiefenintensität der Zielübungen suchen
Rostige Rohre und Unterführungen. Drehort: Toronto
Völlig leere und menschenleere Tiefgarage
Unterführung, durch die Rohre verlaufen. Drehort: Toronto
Schießstand schwebte grüne Zielscheibe Ansicht der 50-Meter-U-Bahn-Bereich. Perfekt, um die Präzision und den Nervenkitzel von Sportlern einzufangen, die die Tiefenintensität der Zielübungen suchen
unterirdische Anlage mit großem Tunnel
Lieferung eines Kanalrohres in einen Sumpf an einem Graben im Dorf.
Kunststoffrohre im Boden.
Draht in hdpe und Schutzrohr. Bau von Metall- und Glasfaserkabeln,
Geheime unterirdische Atomreaktoranlage, digitale Science-Fiction-Illustration.
Kanalisation aus Kunststoff-PVC-Rohren im Boden.
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Moskau, Russland - 25. Oktober 2017: Tunnel im Bunker-42, einer atomwaffenfreien unterirdischen Anlage, die 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion erbaut wurde
Betonraum unter der Erde mit einer Leiter zur Oberfläche, von der das Licht kommt. technischer Raumlüftungsschacht der unterirdischen Anlage
Wasserverteilung gut. Rekonstruktion des städtischen Abwassersystems, wobei alte Stahlrohre durch PVC-Rohre ersetzt werden
Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
alter Bergwerksstollen
Moskau: Sowjetisches Radio in einem Tunnel im Bunker-42, antiatomare unterirdische Anlage, erbaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Objekt 221, verlassener sowjetischer Bunker, Reservekommandostand der bla
Sickergrubendiagramm
Wasserschaden im Keller durch Kanalrückstau durch verstopften Sanitärabfluss
Ausgang aus der Tiefgarage
Salzbergwerk Praid. Praid ist eines der größten Salzreserven Rumäniens

« Vorherige  1  2  3  4  5  6  7