14 Bilder zum Thema "statue of Bahubali" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
eine gigantische monolithische Statue von Bahubali, auch als Gomateshwara bekannt, vindhyagiri Hügel, shravanbelgola, karnataka india Blick vom Tempelhof.
Gommateshwara-Statue ist eine zwei Meter hohe monolithische Statue auf Vindyagiri in Shravanbelagola im indischen Bundesstaat Karnataka.
eine gigantische monolithische Statue von Bahubali, auch als Gomateshwara bekannt, vindhyagiri Hügel, shravanbelgola, karnataka india Blick vom Tempelhof.
shravanabelagola, karnataka, Indien - 1. November 2013: an der jain tirth, grauer Granitgigant bhagwan bahubali-Statue. Tempelbau und Himmel im Rücken. Sonnenuntergang dunkler Himmel.
eine gigantische monolithische Statue von Bahubali, auch als Gomateshwara bekannt, vindhyagiri Hügel, shravanbelgola, karnataka india Blick vom Tempelhof.
Steinskulpturen in Hindu-, Jain- und buddhistischen Höhlentempeln in Badami, Karnataka, Südindien. Höhlen gelten als Beispiel für die Architektur von Höhlentempeln aus den frühen Chalukya-Dynastien (VI Jahrhundert n. Chr.)).
eine gigantische monolithische Statue von Bahubali, auch als Gomateshwara bekannt, vindhyagiri Hügel, shravanbelgola, karnataka india Blick vom Tempelhof.
gomateswara bahubali größte monolitische Statue
Steinskulpturen in Hindu-, Jain- und buddhistischen Höhlentempeln in Badami, Karnataka, Südindien. Höhlen gelten als Beispiel für die Architektur von Höhlentempeln aus den frühen Chalukya-Dynastien (VI Jahrhundert n. Chr.)).
Gesamtansicht des Vindhyagiri Hügel Tempelkomplexes, Sravanabelgola, Karnataka Indien Blick vom Chandragiri Hügel. großer belgola, weißer teich, ist auch zu sehen.
Badami Höhlentempel - Hindu-, Jain- und buddhistische Höhlentempel in der Nähe der Stadt Badami, Karnataka, Südindien. Höhlen gelten als Beispiel für Höhlentempel-Architektur aus den frühen Chalukya-Dynastien (VI Jahrhundert n. Chr.)).
Badami Höhlentempel - Hindu-, Jain- und buddhistische Höhlentempel in der Nähe der Stadt Badami, Karnataka, Südindien. Höhlen gelten als Beispiel für Höhlentempel-Architektur aus den frühen Chalukya-Dynastien (VI Jahrhundert n. Chr.)).
Badami Höhlentempel - Hindu-, Jain- und buddhistische Höhlentempel in der Nähe der Stadt Badami, Karnataka, Südindien. Höhlen gelten als Beispiel für Höhlentempel-Architektur aus den frühen Chalukya-Dynastien (VI Jahrhundert n. Chr.)).
Blumen auf der 18 Meter hohen Statue von Bhagwan Gomateshwara Bahubali während des Mahamasthakabhisheka Jain Festivals, das alle zwölf Jahre stattfindet; Shravanabelagola; Hassan Distrikt; Karnataka Staat; Indien

« Vorherige  1  Nächste »