61 Bilder zum Thema "recessive disorder" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
Fucitol-Molekül isoliert auf grau
Konzept der autosomal dominanten Störung
Sichelzellanämie-Konzept
Buch mit Titel Joubert-Syndrom auf einem Tisch.
Mukoviszidose
Erbkrankheit - medizinisches Konzept
Phenylketonurie
Sichelzellen blockieren den Blutfluss
Koronale Abschnitte eines gesunden Gehirns und eines Gehirns bei der Huntington-Krankheit mit vergrößerten vorderen Hörnern der Seitenkammern, Degeneration und Atrophie des dorsalen Striatums, 3D-Illustration
Diagnoseform mit Diagnose tay sachs Krankheit.
Nierenerkrankungen. 3D-Illustration
Nierenerkrankungen. 3D-Illustration
Blutprobe im Blutrohr für Thalassemia-Dna-Test.
Autosomale rezessive Bestrophinopathie, ophthalmoskopische Ansicht, wissenschaftliche Illustration der Akkumulation von Lipofuszinablagerungen um und über die Makula hinaus, die zu fortschreitender Schädigung der Netzhaut führt
3D-Rendering SCID-Wort - schwere kombinierte Immunschwäche-Konzept Buchstabendesign isoliert auf weißem Hintergrund
Augennetzhaut bei Sphingolipid-Speicherkrankheiten, 3D-Illustration. Makuläre kirschrote Flecken. Tay-Sachs und Niemann-Pick
Nierenerkrankungen. 3D-Illustration
Konzept der Chromosomenstörung
Neuroakanthozytose, Chorea-Akanthozytose, eine neurodegenerative Erkrankung aufgrund einer Mutation im Gen VPS13A, sie ist durch das Vorhandensein von Akanthozyten in Blut und Choreiformbewegungen gekennzeichnet, 3D-Illustration
Querschnitt durch Nierenerkrankungen. 3d Illustration
Dorsale Striatum, Caudatkern und Putamen, hervorgehoben im Gehirn einer Person mit Huntington-Krankheit und Nahaufnahme des neuronalen Abbaus, konzeptionelle 3D-Illustration
Nierenerkrankungen. 3D-Illustration
Nierenerkrankungen. Nierenquerschnitt. 3D-Illustration
Dorsale Striatum, Caudatkern und Putamen, hervorgehoben im Gehirn einer Person mit Huntington-Krankheit und Nahaufnahme neuronaler Einschlüsse, konzeptionelle 3D-Illustration
Nierenerkrankungen. Nierenquerschnitt. 3D-Illustration
Zusammenhang zwischen Genetik und der Mukoviszidose-Erkrankung, auch Mukoviszidose genannt
Neuroakanthozytose, Chorea-Akanthozytose, eine neurodegenerative Erkrankung aufgrund einer Mutation im Gen VPS13A, sie ist durch das Vorhandensein von Akanthozyten in Blut und Choreiformbewegungen gekennzeichnet, 3D-Illustration
Nierenerkrankungen. 3D-Illustration
Nierenerkrankungen. 3D-Illustration
Nierenerkrankungen auf weißem Hintergrund
Nierenerkrankungen. Nierenquerschnitt. 3D-Illustration
Nierenerkrankungen. 3D-Illustration
Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration. Eine genetische Störung, die Gehirnneuronen nach und nach zerstört, wird durch eine Mutation im HEXA-Gen des Chromosoms 15 verursacht, die zu einem Mangel der Hexosaminidase A führt.
Nierenerkrankungen. Nierenquerschnitt. 3D-Illustration
Nierenerkrankungen auf weißem Hintergrund. 3d Illustration
Nierenerkrankungen auf weißem Hintergrund
Molekül des Enzyms Beta-Hexosaminidase A oder HEXA, 3D-Illustration. Mutationen im für HEXA codierenden Gen verringern die Hydrolyse von GM2-Gangliosiden, die die Hauptursache der Tay-Sachs-Krankheit ist
Nierenerkrankungen. 3D-Illustration
Thalassemia-Dna-Test
Nierenerkrankungen. 3D-Illustration
Nierenerkrankungen. Nierenquerschnitt
Nierenerkrankungen auf weißem Hintergrund
Augennetzhaut bei Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration mit so genanntem kirschroten Fleck. Eine genetische Störung, die nach und nach Gehirnneuronen zerstört, wird durch eine genetische Mutation im HEXA-Gen verursacht
Querschnitt durch Nierenerkrankungen. 3d Illustration
Nierenerkrankungen. 3D-Illustration
Gehirnneuronen bei lysosomalen Speichererkrankungen, Tay-Sachs, Niemann-Pick, Fabry und anderen. 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen
Latten-Krankheit Titel auf Kopf Silhouette
Titel Rattenplage
Querschnitt durch Nierenerkrankungen. 3D-Illustration
Nierenerkrankungen auf weißem Hintergrund

« Vorherige  1  2