57 Bilder zum Thema "polypores" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Polypores on an old tree
Wildlife Sanctuary Hahnheide - polypores on a trunk
White Wood Fungus
a piece of bark, resembling a tree stump. In nature. Close-up
champignons
Birkenpolypore mit Wassertropfen, die an einem Stamm der Birke wachsen, Nahaufnahme bei selektivem Fokus
Nahaufnahme eines Beefsteak Pilzes, der auf einem Baum wächst, gemeiner und essbarer Pilz, Pilzart aus Europa und Großbritannien
Anis-Masegill, ein Pilz der Braunfäule, Gloeophyllum odoratum.
orangefarbener Regalpilz am Baum
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein conk (Fruchtkörper) ist als der Rotgürtel conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.
Daedalea quercina ist eine Pilzarte, die gemeinhin als Eichenmazegill oder Maiskiemenpilz bekannt ist. Der Beiname bezieht sich auf die Eichengattung Quercus, auf der sie häufig wächst und eine braune
Daedalea quercina ist eine Pilzarte, die gemeinhin als Eichenmazegill oder Maiskiemenpilz bekannt ist. Der Beiname bezieht sich auf die Eichengattung Quercus, auf der sie häufig wächst und eine braune
Großaufnahme von Baumpilzen am Stamm. Wald im Hintergrund
Ganoderma lucidum
grifola frondosa - Henne im Wald
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein conk (Fruchtkörper) ist als der Rotgürtel conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.
Polyporus ist eine Pilzgattung, die für ihre Rolle beim Zerfall von Holz bekannt ist und häufig an abgestorbenen oder morschen Bäumen vorkommt. Arten dieser Gattung zeichnen sich typischerweise durch ihre großen, robusten Fruchtkörper und einen zentralen Stamm mit Poren an der Unterseite aus.
Ausgenommen von einem Inonotus radiatus, einer einjährigen Polypore, die am Totholz von Harthölzern gefunden wird. In jungen Jahren hat sie eine attraktive, gelbliche, fein samtige Kappe, wird aber irgendwann kahl und dunkel bis braun.
Chaga Pilz handgemaltes Aquarell Set. Inonotus obliquus medizinisches Pilzelement. Chaga Pilz wächst auf dem Baum und Brocken Elemente. Natürliche biologische Behandlung. Weißer Hintergrund.
Polyporus ist eine Pilzgattung, die für ihre Rolle beim Zerfall von Holz bekannt ist und häufig an abgestorbenen oder morschen Bäumen vorkommt. Arten dieser Gattung zeichnen sich typischerweise durch ihre großen, robusten Fruchtkörper und einen zentralen Stamm mit Poren an der Unterseite aus.
Ausgenommen von einem Inonotus radiatus, einer einjährigen Polypore, die am Totholz von Harthölzern gefunden wird. In jungen Jahren hat sie eine attraktive, gelbliche, fein samtige Kappe, wird aber irgendwann kahl und dunkel bis braun.
Pilze auf Bäumen
der Grifola frondosa, oder Maitake-Pilz
chaga Pilz. Regalpilz.
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein conk (Fruchtkörper) ist als der Rotgürtel conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.
Ausgenommen von einem Inonotus radiatus, einer einjährigen Polypore, die am Totholz von Harthölzern gefunden wird. In jungen Jahren hat sie eine attraktive, gelbliche, fein samtige Kappe, wird aber irgendwann kahl und dunkel bis braun.
Nahaufnahme von Trametes ochracea, die einen alten Baumstumpf wachsen lässt
Daedalea quercina ist eine Pilzarte, die gemeinhin als Eichenmazegill oder Maiskiemenpilz bekannt ist. Der Beiname bezieht sich auf die Eichengattung Quercus, auf der sie häufig wächst und eine braune
Daedalea quercina ist eine Pilzarte, die gemeinhin als Eichenmazegill oder Maiskiemenpilz bekannt ist. Der Beiname bezieht sich auf die Eichengattung Quercus, auf der sie häufig wächst und eine braune
Majestätischer Sonnenschirmpilz im Wald
Pilz
Pilz auf einem Baum
Polypore-Pilze zwischen Frühlingsblumen
Pilze auf einem Baum im Wald.
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein conk (Fruchtkörper) ist als der Rotgürtel conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.
Polypore-Pilze im Herbst
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein conk (Fruchtkörper) ist als der Rotgürtel conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.
Daedalea quercina ist eine Pilzarte, die gemeinhin als Eichenmazegill oder Maiskiemenpilz bekannt ist. Der Beiname bezieht sich auf die Eichengattung Quercus, auf der sie häufig wächst und eine braune
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein conk (Fruchtkörper) ist als der Rotgürtel conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein conk (Fruchtkörper) ist als der Rotgürtel conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.
Ausgenommen von einem Inonotus radiatus, einer einjährigen Polypore, die am Totholz von Harthölzern gefunden wird. In jungen Jahren hat sie eine attraktive, gelbliche, fein samtige Kappe, wird aber irgendwann kahl und dunkel bis braun.
Polyporus ist eine Pilzgattung, die für ihre Rolle beim Zerfall von Holz bekannt ist und häufig an abgestorbenen oder morschen Bäumen vorkommt. Arten dieser Gattung zeichnen sich typischerweise durch ihre großen, robusten Fruchtkörper und einen zentralen Stamm mit Poren an der Unterseite aus.
Birkenpolypen mit Wassertropfen, die auf einem Birkenstamm wachsen, Nahaufnahme auf unscharfem Hintergrund
Daedalea quercina ist eine Pilzarte, die gemeinhin als Eichenmazegill oder Maiskiemenpilz bekannt ist. Der Beiname bezieht sich auf die Eichengattung Quercus, auf der sie häufig wächst und eine braune
Polyporus ist eine Pilzgattung, die für ihre Rolle beim Zerfall von Holz bekannt ist und häufig an abgestorbenen oder morschen Bäumen vorkommt. Arten dieser Gattung zeichnen sich typischerweise durch ihre großen, robusten Fruchtkörper und einen zentralen Stamm mit Poren an der Unterseite aus.
Polyporus ist eine Pilzgattung, die für ihre Rolle beim Zerfall von Holz bekannt ist und häufig an abgestorbenen oder morschen Bäumen vorkommt. Arten dieser Gattung zeichnen sich typischerweise durch ihre großen, robusten Fruchtkörper und einen zentralen Stamm mit Poren an der Unterseite aus.
Ganoderma lucidum
Fistulina hepatica, Brackepilz am Baumstamm.
Regalpilz
Nahaufnahme von Pilzen am Baum
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein conk (Fruchtkörper) ist als der Rotgürtel conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.
Daedalea quercina ist eine Pilzarte, die gemeinhin als Eichenmazegill oder Maiskiemenpilz bekannt ist. Der Beiname bezieht sich auf die Eichengattung Quercus, auf der sie häufig wächst und eine braune
Daedalea quercina ist eine Pilzarte, die gemeinhin als Eichenmazegill oder Maiskiemenpilz bekannt ist. Der Beiname bezieht sich auf die Eichengattung Quercus, auf der sie häufig wächst und eine braune
Nahaufnahme eines falschen Zinkenhufpilzes, der auf einem Baumstamm wächst, Pilzart aus Eurasien
Polyporus ist eine Pilzgattung, die für ihre Rolle beim Zerfall von Holz bekannt ist und häufig an abgestorbenen oder morschen Bäumen vorkommt. Arten dieser Gattung zeichnen sich typischerweise durch ihre großen, robusten Fruchtkörper und einen zentralen Stamm mit Poren an der Unterseite aus.

« Vorherige  1  Nächste »