18 Bilder zum Thema "petronell carnuntum" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
das öffentlich zugängliche heidentor in petronell carnuntum (niederösterreich) wurde vermutlich während der herrschaft von kaiser constantius ii errichtet (351361 ad). Es sind die Überreste eines Triumphdenkmals.
Österreich, das öffentliche Heidentor alias Heidentor ist die Ruine eines römischen Triumphbogens in der ehemaligen Legionärsfestung Carnuntum am Donau-Limes bei Petronell in Niederösterreich
heidentor, petonell carnuntum, Österreich. Das Heidentor, auch Heidentor oder Heidentor genannt, ist die teilweise rekonstruierte Ruine eines Triumphbogens des römischen Reiches, der sich in der damaligen Festungsstadt Carnuntum im heutigen Österreich befand.
die wiederaufgebaute römische stadt carnuntum bei wien
altes römisches Stadttor (heidentor)
amphora carnuntum in Österreich
Österreich, carnuntum
Heiden der antiken römischen Siedlung Carnuntum
heidentor in carnuntum, Österreich, historischer ort römischer siedlung mit windpark im hintergrund
heidentor in carnuntum, Österreich, historischer ort römischer siedlung
heidentor in carnuntum, Österreich, historischer ort römischer siedlung mit windpark im hintergrund
Heiden der antiken römischen Siedlung Carnuntum
Ausgrabungen der antiken römischen Siedlung in Österreich carnuntum
die wiederaufgebaute römische stadt carnuntum bei wien
heidentor, petonell carnuntum, Österreich. Das Heidentor, auch Heidentor oder Heidentor genannt, ist die teilweise rekonstruierte Ruine eines Triumphbogens des römischen Reiches, der sich in der damaligen Festungsstadt Carnuntum im heutigen Österreich befand.
Heiden der antiken römischen Siedlung Carnuntum
heidentor, petonell carnuntum, Österreich. Das Heidentor, auch Heidentor oder Heidentor genannt, ist die teilweise rekonstruierte Ruine eines Triumphbogens des römischen Reiches, der sich in der damaligen Festungsstadt Carnuntum im heutigen Österreich befand.
heidentor in carnuntum, Österreich, historischer ort römischer siedlung

« Vorherige  1  Nächste »