4 Bilder zum Thema "periods of drought" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Wald aus kranken Tannen. Stämme von Tannen ohne Nadeln. Wald verdorrt.
Waldsterben, abgestorbene Fichten nach Borkenkäferbefall und lange Trockenperioden im Hevetal, Arnsberger Wald, Sauerland, Nordrhein-Westfalen. Die Fichten sind durch den Borkenkäferbefall abgestorben, die Laubbäume sind lebendig und grün. Waldsterben ist ein Zustand bei Bäumen oder Gehölzen, bei dem periphere Teile entweder durch Krankheitserreger, Parasiten oder durch Bedingungen wie sauren Regen und Trockenheit abgetötet werden. Zwei der neun für das nächste Jahrhundert prognostizierten Kipppunkte für große Klimaveränderungen stehen in direktem Zusammenhang mit Walddiebstählen.
Inmitten hunderter toter Fichten nach Borkenkäferbefall und langen Trockenperioden wächst im Hevetal, im Arnsberger Wald, im Sauerland und in Nordrhein-Westfalen eine kleine Gruppe lebender Grünfichten. Wie überleben sie? Handelt es sich um eine andere Fichtenart, die möglicherweise resistent gegen den Borkenkäfer ist? Eine Frage für die Experten. Die Fichten sind durch den Borkenkäferbefall abgestorben, die Laubbäume sind lebendig und grün. Waldsterben ist ein Zustand bei Bäumen oder Gehölzen, bei dem periphere Teile entweder durch Krankheitserreger, Parasiten oder durch Bedingungen wie sauren Regen und Trockenheit abgetötet werden. Zwei der neun für das nächste Jahrhundert prognostizierten Kipppunkte für große Klimaveränderungen stehen in direktem Zusammenhang mit Walddiebstählen.
Bach in den Bergen während Niedrigwasserperioden

« Vorherige  1  Nächste »