44 Bilder zum Thema "ocular pathology" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Close up of a Cornflower (Centaurea cyanus) flower stem isolated on a white background.
Krebszellen, bösartige Zellen, wissenschaftliche 3D-Illustration
Eine 3D-Illustration, die die bei der Ophthalmoskopie beobachtete Toxoplasma retinochoroiditis darstellt und Zugbänder zeigt, die sich von einer verheilten Narbe bis zur Papille erstrecken.
Medizinische Fundus Foto der Retinopathie Hämorhage
Medizinische Illustration einer subretinalen Blutung während der Ophthalmoskopie, die eine dunkle, unregelmäßige Blutung unter den Netzhautschichten zeigt.
Retinale Narbe bei der Toxoplasmose, einer Krankheit, die durch die einzelligen Protozoen Toxoplasma gondii verursacht wird, ophthalmoskopische Ansicht, wissenschaftliche Illustration
Augennetzhaut bei Tay-Sachs-Krankheit, 3D-Illustration mit so genanntem kirschroten Fleck. Eine genetische Störung, die nach und nach Gehirnneuronen zerstört, wird durch eine genetische Mutation im HEXA-Gen verursacht
Augenarzt oder Chirurg hält ein blaues Handschuh-Auge (Augapfel) in der Hand. Konzeptfoto für Augenprothesen, Diagnose und Behandlung von Augenkrankheiten, chirurgische Operationen an den Augen
Gehirnneuronen bei lysosomalen Speichererkrankungen, Tay-Sachs, Niemann-Pick, Fabry und anderen. 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen
Gehirnneuronen bei lysosomalen Speichererkrankungen, Tay-Sachs, Niemann-Pick, Fabry und anderen. 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen
Ein schönes braunes Kastanienauge einer mediterranen Lateinerin, das eine Bindehaut-Stromadegeneration im Auge namens Pinguekula zeigt
Der Augenarzt besucht den Patienten mit einem speziellen Werkzeug. Pachymetrie ist ein diagnostischer Test, der die Messung der Dicke der Hornhaut ermöglicht.
Anatomie-Studentin zeigt Schafsauge
Augenarzt oder Chirurg mit einem Auge, Augapfelprothese in der Hand. Konzeptfoto für eine Augenprothese. Chirurgische Operationen an den Augen. Nahaufnahme
Augenarzt oder Chirurg hält ein Auge, eine Augapfelprothese in der Hand. Konzeptfoto für Augenprothesen. chirurgische Eingriffe an den Augen. Nahaufnahme.
Bei dem Patienten handelt es sich um einen Arzt mit Augenarzt, der eine Augenuntersuchung mithilfe moderner Technik beobachtet. Fundus und Sehnervenforschung, Ophthalmoskopie
Teddybär
Männlicher Patient klopft an die Tür des Augenarztes
Fenster in einer Maske zur Behandlung eines Auges
Kurzsichtigkeit Astigmatismus Ipermetropie
anatomische Darstellung eines Auges
Sezieren eines Schafes Auge
Okuläre Toxoplasmose, eine Krankheit, die durch die einzelligen Protozoen Toxoplasma gondii verursacht wird. Wissenschaftliche 3D-Illustration der Netzhautnarbe
Medizinische Fundusaufnahme der Netzhautpathologie, Hämorhage, Venenokken
Medizinische Fundusaufnahme der Netzhautpathologie, Hämorhage, Venenokken
Gehirnneuronen bei lysosomalen Speichererkrankungen, Tay-Sachs, Niemann-Pick, Fabry und anderen. 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen
Augennetzhaut bei Sphingolipid-Speicherkrankheiten, 3D-Illustration. Makuläre kirschrote Flecken. Tay-Sachs und Niemann-Pick
Gehirnneuronen bei lysosomalen Speichererkrankungen, Tay-Sachs, Niemann-Pick, Fabry und anderen. 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen
 Drittes Augenlid Neoplasma bei Hund
Medizinische 3D-Illustration einer subretinalen Blutung, die während der Ophthalmoskopie beobachtet wurde und eine dunkle, unregelmäßige Blutung unter den Netzhautschichten zeigt.
Eine präpapilläre Gefäßschleife auf der Netzhaut, wie sie bei der Ophthalmoskopie im Fluoreszein-Angiogramm beobachtet wurde, einer Illustration, die die sich schlängelnden Blutgefäße um die Papille herum zeigt.
Roth-Flecken in der Netzhaut während der Augenspiegelung, eine 3D-Illustration, die weißzentrierte Blutungen der Netzhaut mit umgebenden blutenden Ringen zeigt.
Molekül des Enzyms Beta-Hexosaminidase A oder HEXA, 3D-Illustration. Mutationen im für HEXA codierenden Gen verringern die Hydrolyse von GM2-Gangliosiden, die die Hauptursache der Tay-Sachs-Krankheit ist
Roth-Flecken in der Netzhaut, wie man sie bei der Augenspiegelung sieht, eine Illustration, die weißzentrierte Blutungen der Netzhaut mit umgebenden blutenden Ringen zeigt.
Dies ist eine detaillierte Darstellung der Netzhautablösung anhand eines anatomischen Augenmodells und verwandter Materialien
Dieses Augenmodell veranschaulicht anschaulich den Astigmatismus innerhalb eines klinischen Umfelds, der für die Ausbildung von Augenärzten unverzichtbar ist.
Netzhaut bei Blastomykose (Infektion durch Pilze Blastomyces dermatitidis), wie sie bei der Ophthalmoskopie auftritt. Eine Abbildung zeigt verstreute gelbe Aderhaut-Infiltrate und eine Aderhaut-Massenläsion.
Eine präpapilläre Gefäßschleife auf der Netzhaut, wie sie bei der Ophthalmoskopie beobachtet wurde, eine Illustration der sich schlängelnden Blutgefäße um die Papille.
Eine 3D-Illustration der Valsalva-Retinopathie, die während der Ophthalmoskopie beobachtet wurde, zeigt Netzhautblutungen infolge plötzlicher Zunahme des Augeninnendrucks mit charakteristischem Doppelringzeichen.
Augenarzt oder Chirurg hält ein Auge, eine Augapfelprothese in der Hand. Konzeptfoto für Augenprothesen. chirurgische Eingriffe an den Augen. Nahaufnahme.
Medizinische 3D-Illustration einer subretinalen Blutung, die während der Ophthalmoskopie beobachtet wurde und eine dunkle, unregelmäßige Blutung unter den Netzhautschichten zeigt.
Eine medizinische Illustration zeigt Glaskörperblutungen, die während der Augenspiegelung beobachtet wurden, und enthüllt Blut im Glaskörper, das Details der Netzhaut verschleiert.
Ausgeschnittene Ansicht eines jungen männlichen Arztes in weißem Mantel, der mit dem Finger auf das Wort "Apraxia" zeigt. Medizinisches Konzept.
Gehirnneuronen bei lysosomalen Speichererkrankungen, Tay-Sachs, Niemann-Pick, Fabry und anderen. 3D-Illustration zeigt geschwollene Neuronen mit lamellären Einschlüssen aufgrund der Akkumulation von Gangliosiden in Lysosomen

« Vorherige  1  Nächste »