4839491 Bilder zum Thema "natural wood decay" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  3  4  5  6  7  ...  80659  
Brown wood texture with natural patterns
Brown wood texture with natural patterns
Brown wood texture with natural patterns
Brown wood texture with natural patterns
Brown wood texture with natural patterns
Wood background
Sharp Yellow Contrast to the Decayed Bark
Brown wood texture with natural patterns
Brown wood texture with natural patterns
Brown wood texture with natural patterns
blue wood texture
Wood background
Old round socket on a pole
Tawny Grisette mushroom
Mushrooms growing on tree bark
Deadly poisonous Amanita phalloides in oak forest
Succumbing to the Moss and Fungus
Peeling pink paint
Moss Claiming Bottom of Tree Trunk
Brown wood texture with natural patterns
Wood background
Wood background
Wood background
Wood background
Wood background
Wood background
Wood background
Dead tree, rotten .
Dead tree
Peeling paint background
window in abandoned house broken
Mushrooms growing on the trunk of a birch autumn background.
Dead trees
the rotten stump of tree in the water
Old Bamboo Wall With Weathered White Paint Background Texture
Japanese Fall Foliage
charcoal background
cracked old painted wooden wall
Large driftwood log at shallow rocky shore
decomposing tree trunk
Decayed dry trees in swamp
polypore mushrooms on dead trunk
The flames and coals of fire
Pycnoporus cinnabarinus, also known as the cinnabar polypore
Indoor shabby wood roof of a house.
Tower castle ruins Luttelnau in Essen Kettwig.
Piles
Coastline
tree branches
Tree Bark
Braune alte Blockmauer. Holz altersschwache Textur
Feuchtigkeit auf altem Hausbau mit Pilzbefall auf Holz
Horden von Termiten oder weißen Ameisen dringen in den Boden ein .
Muster des Holzverfalls
alter massiver Baumstamm
Pilze, die auf einem Bauernhof wachsen
Pilze, die auf einem Bauernhof wachsen
Pilze, die auf einem Bauernhof wachsen
schöner Palmengarten.
schöner Palmengarten.
Wald
Orangefarbene Gemeinden leben im Freien auf ihrem verfallenden Stamm
Ein Stapel verwitterter Holzpaletten, teilweise mit grün lackierten Schnitten, ruht auf blankem Boden. Mehrere Paletten weisen Schäden auf. Hintergrund sind Baumaterialien.
Der Riesenpolypor kommt hauptsächlich in Laub- und Mischwäldern vor, wo er auf morschen Baumstämmen wächst..
Der Riesenpolypor kommt hauptsächlich in Laub- und Mischwäldern vor, wo er auf morschen Baumstämmen wächst. Detailaufnahme
Eine Nahaufnahme von einem Baumstumpf, der die komplizierte Struktur und konzentrischen Ringe zeigt. Die verwitterte Oberfläche zeigt ein reiches dunkles Holzmuster gegen moosbewachsene Berührungen, was den Lauf der Zeit veranschaulicht. Dieses Bild vermittelt die Schönheit der Natur,
Hallimasch, Armillaria mellea. Hallimasch ernährt sich von abgestorbenem organischen Material, zersetzt gefallenes Holz und gibt Nährstoffe an den Boden zurück.
Der Fichtenpolypor, ein lebendiger Baumpilz, bewohnt gefälltes Holz. Seine Struktur und Farben bieten ein inspirierendes Motiv für die Naturfotografie. Raum für Text.
Nahaufnahme eines verwitterten Baumstammes mit rissigen Ringen und einer reichen Textur, die die Essenz des Alterungsprozesses der Natur und die im Laufe der Zeit entstandenen Muster einfängt..
Nahaufnahme einer gealterten, rissigen Holzoberfläche
Gloeophyllum sepiarium, die rostige Kiemenpolypore, ist ein Holzfäulepilz, der eine Braunfäule verursacht. Gloeophyllum sepiarium wächst in dünnen, dunkelbraunen Klammern an abgestorbenen Nadelbäumen
Gloeophyllum sepiarium, die rostige Kiemenpolypore, ist ein Holzfäulepilz, der eine Braunfäule verursacht. Gloeophyllum sepiarium wächst in dünnen, dunkelbraunen Klammern an abgestorbenen Nadelbäumen
Nahaufnahme alter zerbrochener Holzbänke mit verwitterten Dielen und rostigen Bolzen, detaillierte Textur aus verfallenem Holz und Moos im Outdoor-Park
Der Fichtenpolypor, ein lebendiger Baumpilz, bewohnt gefälltes Holz. Seine Struktur und Farben bieten ein inspirierendes Motiv für die Naturfotografie. Raum für Text und Gestaltung
Hallimasch ernährt sich von abgestorbenem organischen Material, zersetzt gefallenes Holz und gibt Nährstoffe an den Boden zurück.
Ein Baumstumpf mit Wurzeln, die aus dem Boden ragen. Der Baumstumpf ist hellgrau gefärbt und weist Verwesungsspuren auf, mit einer rauen strukturierten Oberfläche. Die Wurzeln ragen wie Finger aus dem Stumpf
Nahaufnahme von morschem Holz mit Schichten von Moos und Pilzen
Detaillierte Nahaufnahme eines Brackepilzes, der auf einem Baumstamm wächst und dessen strukturierte Oberfläche und natürliche Muster in einer Waldlandschaft zeigt.
Ein Blick auf den mit trockenem Laub bedeckten Waldboden, auf dem ein großer umgestürzter Baumstamm liegt. Der Baum wurde in mehrere Segmente unterteilt und offenbart seine raue, dunkle Rinde und bemooste Stellen..
Gloeophyllum sepiarium, die rostige Kiemenpolypore, ist ein Holzfäulepilz, der eine Braunfäule verursacht. Gloeophyllum sepiarium wächst in dünnen, dunkelbraunen Klammern an abgestorbenen Nadelbäumen
Gloeophyllum sepiarium, die rostige Kiemenpolypore, ist ein Holzfäulepilz, der eine Braunfäule verursacht. Gloeophyllum sepiarium wächst in dünnen, dunkelbraunen Klammern an abgestorbenen Nadelbäumen
Abblätternde Farbe an einem alten hölzernen Garagentor
Textur des frisch geschnittenen Baumstammes
Weidenbügel wächst in die Wildnis auf einem Baumstumpf (Phellinus igniarius))
Pilz auf einem Baumstamm
Brackepilze auf morschem Baumstamm mit Moos in Waldumgebung
Natürliche Pilze sammeln sich auf altem Baumstamm mit Moos im Frühlingswald
Hallimasch ernährt sich von abgestorbenem organischen Material, zersetzt gefallenes Holz und gibt Nährstoffe an den Boden zurück.
Gloeophyllum sepiarium, die rostige Kiemenpolypore, ist ein Holzfäulepilz, der eine Braunfäule verursacht. Gloeophyllum sepiarium wächst in dünnen, dunkelbraunen Klammern an abgestorbenen Nadelbäumen
Hallimasch, Armillaria mellea. Hallimasch ernährt sich von abgestorbenem organischen Material, zersetzt gefallenes Holz und gibt Nährstoffe an den Boden zurück.
Detaillierte Nahaufnahme des zerfallenden Holzes, die die komplizierten Muster und Strukturen des verrotteten und verwitterten Holzes hervorhebt.
Der Riesenpolypor kommt hauptsächlich in Laub- und Mischwäldern vor, wo er auf morschen Baumstämmen wächst. Seitenausschnitt-Foto
Der Fichtenpolypor, ein lebendiger Baumpilz, bewohnt gefälltes Holz. Seine Struktur und Farben bieten ein inspirierendes Motiv für die Naturfotografie. Raum für Text und Gestaltung
Gloeophyllum sepiarium, die rostige Kiemenpolypore, ist ein Holzfäulepilz, der eine Braunfäule verursacht. Gloeophyllum sepiarium wächst in dünnen, dunkelbraunen Klammern an abgestorbenen Nadelbäumen
Rustikale Holzstruktur mit abblätternder türkiser Farbe
Hallimasch ernährt sich von abgestorbenem organischen Material, zersetzt gefallenes Holz und gibt Nährstoffe an den Boden zurück.
Nahaufnahme einer gealterten, rissigen Holzoberfläche
Gloeophyllum sepiarium, die rostige Kiemenpolypore, ist ein Holzfäulepilz, der eine Braunfäule verursacht. Gloeophyllum sepiarium wächst in dünnen, dunkelbraunen Klammern an abgestorbenen Nadelbäumen
Eine Nahaufnahme, die Insekten auf einer zerfallenden Holzoberfläche einfängt und Texturen und Details des Zersetzungsprozesses der Natur in einer rustikalen Umgebung zeigt.
Altes Holz mit rissiger gelbgrüner Farbe

« Vorherige  1  2  3  4  5  6  7  ...  80659