8859043 Bilder zum Thema "malignant cell" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  3  4  5  6  7  ...  147651  
squamous cell carcinoma
Krebs Therapie
Cancer medical background design
Lymphoma - Doctor with chalkboard
Chemotherapie - Konzept Krebs Therapie
3D-Computerillustration einer dendritischen Zelle. Dabei handelt es sich um antigen-präsentierende Zellen des Immunsystems. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Antigen-Material zu verarbeiten und es auf der Zelloberfläche den T-Zellen des Immunsystems zu präsentieren. sie sind Boten zwischen uns
Dendritische Zellen präsentieren den Lymphozyten durch ihre membran gebundenen mhc-Moleküle (violett) Antigene (grün). cd4-Moleküle (hellblau) binden an andere Teile des mhc und verstärken so die Wechselwirkung.
Interaktionen von mhc-ii mit dem T-Zell-Rezeptor und cd4 und b7-1 mit cd-28 aktivieren T-Zellen, während die Interaktionen von p7-1 mit ctla-4 und pd-l1 mit pd-1 T-Zellen deaktivieren..
pd-1 (rot) erstreckt sich von der Oberfläche einer T-Zelle und interagiert mit dem Liganden-Protein pd-l1 (gelb) einer Antigen-präsentierenden Zelle. obwohl die T-Zelle durch das Zusammenspiel eines T-Zell-Rezeptors (blau) und eines mhc-Proteins (Viole) aktiviert wurde
Die Interaktion von mhc-ii (rot) mit dem T-Zell-Rezeptor (blau) und cd4 (hellblau) sowie b7-1 (orange) mit cd-28 (dunkelblau) aktiviert T-Zellen, während die Interaktion von p7-1 mit ctla-4 (violett) und pd-l1 (gelb) mit pd-1 T-Zellen deaktiviert.
Krebszellen exprimieren pd-l1 (orange) -Proteine auf ihrer Oberfläche, um das Immunsystem auszutricksen. die Wechselwirkung von pd-l1 mit pd-1 von t-Zellen führt zu einer Runterregulierung von t-Zellen. der Antikörper (gelb) blockiert diese Interaktion.
Viren töten Krebs als onkolytisches Virus Immunologie und Immuntherapie Therapie zur Abtötung von Krebserkrankungen, indem sie die bösartige Tumorzelle angreifen und infizieren und den Erreger als 3D-Render zerstören.
immunologisch aktive Proteine auf einer T-Zelle. tcr (blau), cd-4 (hellblau), cd-28 (dunkelblau), pd-1 (magenta), ctla-4 (violett), ca-channel (dunkelviolett). Der T-Zell-Rezeptor, cd-4 und cd-28 aktivieren T-Zellen, während pd-1 und ctla-4 den Aktivat hemmen
Onkolytische Virus-Immuntherapie und Krebs-Impfstoff Therapie zur Abtötung von Krebserkrankungen durch Angriff auf die bösartige Tumorzelle, Infektion und Zerstörung des Erregers als 3D-Render.
Krebszellen
Menschlicher Körper mit sich ausbreitenden und wachsenden Krebszellen
Krebszellen
Ein wachsender Tumor breitet sich auf gesundes Gewebe aus
Bauchspeicheldrüsenkrebs-Anatomie
Mikroorganismen unter der Lupe
menschliche zytotoxische t-Zelle
mesotheliale bösartige Zellen mit mehreren Kernen
menschliche zytotoxische t-Zelle
Mesothelzellen in Körperflüssigkeit.
Reife Lymphozyten auf roten Blutkörperchen medizinischer Hintergrund.
t-Zellen greifen eine Krebszelle an. isoliert auf schwarzem Hintergrund. 3D-Darstellung
extrakapillare Glomerulonephritis
Brusttumor-Symbol
menschliche zytotoxische t-Zelle
abnorme bösartige Zellen Probe Pleuralflüssigkeit.
Endometriales Adenokarzinom, Lichtmikroskopie, Foto unter dem Mikroskop
Wilms-Tumor oder Nephroblastom, Lichtmikroskopie, Foto unter dem Mikroskop
Mikroorganismen unter der Lupe
Mesothelzellen in Körperflüssigkeit.
PC-3 menschliche Prostatakrebszellen mit blauer Koomassie gefärbt,
Mäßiges dreifaches Phosphat mit Bakterien in der Urinanalyse medica
Bösartige Zellen in Pleuralflüssigkeit.
bösartige Zellen mit mehreren Kernen und prominenten Nukleoli.meso
Brustkrebszelle
Mesothelzellen in Körperflüssigkeit.
Krebszelle im Moment der Teilung
Nierenkrebs, Lichtmikroskopie, Foto unter dem Mikroskop
Krebszelle im Blut
Lungenzelle
Tumorkrebs. Tumoren mit Metastasen
Konfokalmikroskopie der menschlichen Leukämie-Zelllinie k562. Lebende Zellen wurden mit Molekülen (violette Farbe) gefärbt, um dna.
Papillares seröses ovarielles Adenokarzinom, Eierstockkrebs, Lichtmikroskopie, Foto unter dem Mikroskop
Dendritische Zelle. Dendritische Zellen sind Antigen-präsentierende Zellen des Immunsystems. Sie verarbeiten Antigen-Material und präsentieren es auf der Zelloberfläche den T-Zellen des Immunsystems. 3D-Darstellung. Illustration
Endometriales Adenokarzinom, leichte Mikrographie
Magenadenokarzinom, leichte Mikrographie
Onkologische Medizin
Reagenzglas Laborgeräte medizinischer Hintergrund.
Tumorkrebs. Tumoren mit Metastasen
Bild durch das Mikroskop. Zoom x 40
menschliche zytotoxische t-Zelle

« Vorherige  1  2  3  4  5  6  7  ...  147651