85 Bilder zum Thema "intracelulare" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
intrazellulärer Transport: Kinesin-Proteine transportieren Moleküle, die sich über Mikrotubuli bewegen
intrazellulärer Transport: Kinesin-Proteine transportieren Moleküle, die sich über Mikrotubuli bewegen
Chlamydophila psittaci, intrazelluläre Bakterien, die Psittacose verursachen
intrazellulärer Transport, Kinesin-Motorproteine transportieren Moleküle, die sich über Mikrotubuli bewegen
Bacteria Rickettsia inside human cell, 3D illustration. Gram-negative bacteria which cause epidemic typhus, murine typhus other rickettsioses and are transmitted by arthropods
Querschnitt durch Mitochondrien. Medizinische Info-Grafiken auf weißem Hintergrund, 3D-Rendering. Digitale Computerzeichnung.
Mitochondrien, zelluläre Organellen, produzieren Energie, Zellenergie und Zellatmung, DNA, 3D-Rendering
Rahmen bestehend aus schwarzen zufälligen Flecken unregelmäßiger Formen unterschiedlicher Größe, die von Hand mit einem Marker mit der Wirkung einer alten Typografie gezeichnet wurden
Rahmen bestehend aus schwarzen zufälligen löchrigen Flecken mit unregelmäßigen Formen unterschiedlicher Größe, die von Hand mit einem Marker mit der Wirkung einer alten Typografie gezeichnet wurden
Mitochondrien
Mitochondrien-Anatomie auf weiß
Toxoplasma gondii Parasiten im Blut, der Erreger der Toxoplasmose, 3D-Illustration
 3D-Aufnahme der zyklischen Guanosinmonophosphat-Skelettformel - molekularchemische Struktur des zweiten Botenstoffs cGMP isoliert auf weißem Hintergrund
Illustration Chlamydien-Bakterien
Plasmamembran einer Zelle
Mitochondrien-Struktur. Vektor-Illustration auf isoliertem Hintergrund
Seamless pattern consisting of black random holey spots of irregular shapes of different sizes drawn by hand with a marker with the effect of an old typography
Chlamydia trachomatis Bakterien
Chlamydophila psittaci, intrazelluläre Bakterien, die Psittacose verursachen
Medizinischer Hintergrund, Mitochondrion ist ein kugelförmiges Organell mit zwei Membranen oder Ellipsoiden, das die Zelle mit Energie versorgt, elektrische Potenzialerzeugung, 3D-Rendering
Zellmembran und Biologie, biologisches Konzept, 3D-Rendering. Digitale Computerzeichnung.
CAMP Cyclic Adenosin MonoPhosphat - zweiter Botenstoff wichtig in vielen biologischen Prozessen, Akronym Text auf Tafel
Nahtloses Muster, bestehend aus schwarzen Zufallspunkten unregelmäßiger Formen unterschiedlicher Größe, die von Hand mit einem Marker mit der Wirkung einer alten Typografie gezeichnet werden
Mykobakterium avium intracellulare
Plasmamembran einer Zelle
Insulin (grün), das an den Insulinrezeptor (violett) bindet, aktiviert den Transport von Glukose (gelb) in die Zelle (dargestellt in 2 Phasen) - Abbildung
intrazellulärer Transport: Kinesin-Proteine transportieren Moleküle, die sich über Mikrotubuli bewegen
Insulin (grün), das an den Insulinrezeptor (violett) bindet, aktiviert den Transport von Glukose (gelb) in die Zelle. Illustration
Adenosintriphosphat (atp) Raumfüllmolekularmodell
Zellmembran und Biologie, biologisches Konzept, 3D-Rendering. Digitale Computerzeichnung.
Der Insulinrezeptor (blau) ist ein Transmembranprotein, das durch Insulin (orange) aktiviert wird. Insulinbindung induziert strukturelle Veränderungen im Rezeptor, die schließlich zur Aktivierung des Glukose-Transporter-Proteins führen.
Insulinmoleküle
Plasmamembran einer Zelle
Die Zellmembran, auch Plasmamembran genannt, kommt in allen Zellen vor und trennt das Zellinnere von der äußeren Umgebung.
Plasmamembran einer Zelle
Zellmembran und Biologie, biologisches Konzept, 3D-Rendering. Digitale Computerzeichnung.
Phagozytose. Schritt für Schritt Prozess der Makrophagen verschluckt und tötet Mikroben. Vereinzelter weißer Hintergrund. Konzept der medizinischen Immunität. 3D-Rendering .
Chloroplast
3D image of Inositol trisphosphate skeletal formula - molecular chemical structure of inositol phosphate signaling molecule isolated on white background
Zellmembran und Biologie, biologisches Konzept, 3D-Rendering. Digitale Computerzeichnung.
Chlamydia trachomatis Bakterien
Chlamydien Sexuell übertragbare Infektion als offener Reißverschluss auf Jeans-Konzept oder STD verursacht durch das Bakterium Chlamydia trachomatis bakterielle Infektion oft asymptomatisch verursacht reproduktive oder gesundheitliche Komplikationen.
Zellmembran und Biologie, biologisches Konzept, 3D-Rendering. Digitale Computerzeichnung.
Mitochondrienzellstruktur
Insulin (grün), das an den Insulinrezeptor (violett) bindet, aktiviert den Transport von Glukose (gelb) in die Zelle. Illustration
Chlamydia trachomatis Bakterien
Insulinrezeptor durch Insulinbindung aktiviert
Insulin (grün), das an den Insulinrezeptor (violett) bindet, aktiviert den Transport von Glukose (gelb) in die Zelle (Phase 1). Illustration
Zellmembran und Biologie, biologisches Konzept, 3D-Rendering. Digitale Computerzeichnung.
intrazellulärer Transport, Kinesin-Motorproteine transportieren Moleküle, die sich über Mikrotubuli bewegen

« Vorherige  1  2