60 Bilder zum Thema "electrodynamics" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Diese Funkenentladung entsteht durch eine Funkenentladung in der Luft. . Studentenprojekt.
Künstlich erzeugte Funkenentladungen
Dies ist eine künstlich erzeugte elektrische Entladung in der Luft.
Physik. Funkenentladung
yagi uda antenne für uhf tv isoliert auf weißem hintergrund
Diese Funkenentladung entsteht durch eine Funkenentladung in der Luft. wird verwendet, um das Phänomen zu beobachten.
Physik-Didaktik. Studentenprojekt
das elektromagnetische Feld
Spezialprüfgeräte zur Prüfung der Immunität von Vibrationen
Physik. elektrische Entladung.
Name des Messboson-Photons in der Mitte mit blauen Sinuswellen und Feynman-Diagrammen drumherum.
Junge Leute beim Physikunterricht im Klassenzimmer
Elektrische Entlastung
Hochfrequenzantenne Typ yagi uda für Telekommunikation isoliert auf weißem Hintergrund
Physik. elektrische Entladung.
Künstlich erzeugte Funkenentladung
Name des Messbosons Z-Boson in der Mitte mit blauen Sinuswellen und Feynman-Diagramm der Produktion von Z-Boson und dessen Zerfall.
Elektroformmaschine. Die Wirkung des Geräts beruht auf dem Phänomen der elektrostatischen Induktion. Antriebsvorrichtung - eine mechanische.
Physik. elektrische Entladung.
Andre-Marie Ampere, französischer Physiker, Begründer und Namensgeber der Elektrodynamik, heute bekannt als Elektromagnetismus
Junger Mann bei Physikstunde im Klassenzimmer
das Bild dient zur Untersuchung des physikalischen Phänomens
Physik. Funkenentladung
Elektrische Entlastung
Log periodische Antenne für UHF-Fernseher isoliert auf dem grauen Hintergrund
eine Reihe von elektrischen Funkenentladungen, die mit Hilfe von
Diese Funkenentladung entsteht in der Luft. wird verwendet, um das Phänomen zu beobachten.
Name der Fermionen namens Quarks im Zentrum mit sechs verschiedenen Quarks, Protonen, Neutronen und Gluonen.
Künstlich erzeugte Funkenentladungen
Künstlich erzeugte Funkenentladungen
Funkenentladung. physikalisches Phänomen.
Jede Entladung erfolgt zwischen denselben Elektroden. Entladungen haben unterschiedliche Flugbahnen.
Rüttelsystem
Physik. Funkenentladung
Physik. elektrische Entladung.
zwei der Funkenentladungen, die mit Hilfe eines el erhalten werden
Name des Messgeräts Boson Gluon in der Mitte mit grünen Spiralen und Elektron - Positronenanihilation feynman Diagramm drumherum.
Name des Messbosons w-Boson in der Mitte mit blauen Sinuswellen und Feynman-Diagramm der Veränderung von Neutron zu Proton.
Alle Teilchen des Standardmodells mit Proton, Neutron und zwei Feynman-Diagrammen herum und dem Namen in der Mitte.
Physik. Funkenentladung
Physik. Funkenentladung
Physik. Funkenentladung
Name der Hauptgruppe im Standardmodell namens Fermionen im Zentrum mit sechs verschiedenen Quarks, Protonen, Neutronen und sechs verschiedenen Leptonen.
Text "Schwache Kraft" in der Mitte mit W- und Z-Bosonen, Neutronen- zu Protonen-Veränderung und einzelnen Quarks um sie herum.
Laborgläser oder Reagenzgläser mit doppelter Belichtung. Wissenschaft
Elektrische Entlastung
Künstlich erzeugte Funkenentladungen.
Physik. Funkenentladung
Yagi DVBT-TV-Empfangsantenne an der Wand installiert. Breitbandsignalempfang
Name der Fermionen namens Leptonen im Zentrum mit Elektronen, Myonen, Tauonen und ihren Neutrinos.

« Vorherige  1  Nächste »