28 Bilder zum Thema "dominant gene mutation" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Schottisches Chinchilla-Kätzchen mit goldenem Farbton
 Silbernes Schlappohr Scottish Fold Kätzchen. Lustiges Kätzchen.
Lustiges silbernes Schlappohr Scottish Fold Kätzchen
 Silber-Schlappohr Scottish Fold Kätzchen
Schottisches Chinchilla-Kätzchen mit goldenem Farbton
Lustiges silbernes Schlappohr Scottish Fold Kätzchen
 Silbernes Schlappohr Scottish Fold Kätzchen. Lustiges Kätzchen.
 Silber-Schlappohr Scottish Fold Kätzchen
 Silbernes Schlappohr Scottish Fold Kätzchen. Lustiges Kätzchen.
Porträt der Gruppe der Kätzchen. Studioaufnahmen. Drei süße schottische gerade golden shaded chinchilla ny 11 kitty cats sitzen auf einem Sofa
Schottisches Chinchilla-Kätzchen mit goldenem Farbton
Molekulare Genese der Huntington-Krankheit, 3D-Illustration. Erweiterung der CAG-Trinukleotidsequenz im htt-Gen führt zur Produktion von mutiertem Huntingtin-Protein, das zur Neurodegeneration führt
3D-Illustration. DNA-Struktur. Hintergrund in der Medizin.
Molekulare Genese der Huntington-Krankheit, 3D-Illustration. Erweiterung der CAG-Trinukleotidsequenz im htt-Gen führt zur Produktion von mutiertem Huntingtin-Protein, das zur Neurodegeneration führt
Heterozygote Elterngene in Chromosomen, 3D-Darstellung
Huntington-Krankheit
Molekulare Genese der Huntington-Krankheit, 3D-Illustration. Erweiterung der CAG-Trinukleotidsequenz im htt-Gen führt zur Produktion von mutiertem Huntingtin-Protein, das zur Neurodegeneration führt
Homozygote Elterngene in Chromosomen, 3D-Darstellung
Intranukleare neuronale Einschlüsse, 3D-Illustration. Intranukleäre Einschlüsse in Neuronen werden bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen gefunden, einschließlich der Huntingon-Krankheit, der spinozerebellären Ataxie und anderen
Befestigtes Ohrläppchen und freies Ohrläppchen
Neuronale Einschlüsse im Caudatkern des Gehirns bei der Huntington-Krankheit, 3D-Illustration. Einschlüsse bestehen aus mutiertem Huntingtin-Protein, sie finden sich in Zellkernen, Axonen und Dendriten
Neuronale Einschlüsse bei der Huntington-Krankheit, 3D-Illustration. Einschlüsse bestehen aus mutiertem Huntingtin-Protein, sie werden zunächst an Axonen und Dendriten gebildet und wandern dann in die Zellkerne der Neuronen
Koronale Abschnitte eines gesunden Gehirns und eines Gehirns bei der Huntington-Krankheit mit vergrößerten vorderen Hörnern der Seitenkammern, Degeneration und Atrophie des dorsalen Striatums, 3D-Illustration
Intranukleare neuronale Einschlüsse, 3D-Illustration. Intranukleäre Einschlüsse in Neuronen werden bei verschiedenen neurodegenerativen Erkrankungen gefunden, einschließlich der Huntingon-Krankheit, der spinozerebellären Ataxie und anderen
Dorsale Striatum, Caudatkern und Putamen, hervorgehoben im Gehirn einer Person mit Huntington-Krankheit und Nahaufnahme neuronaler Einschlüsse, konzeptionelle 3D-Illustration
Dorsale Striatum, Caudatkern und Putamen, hervorgehoben im Gehirn einer Person mit Huntington-Krankheit und Nahaufnahme des neuronalen Abbaus, konzeptionelle 3D-Illustration
Light and dark pepper moth shape adaptation
Unvollständige Dominanz. Pflanzenphänotyp-Illustration

« Vorherige  1  Nächste »