57 Bilder zum Thema "corum turkey" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Das Löwentor im Südwesten von Hattuscha ist eine antike Stadt in der Nähe des modernen Bogazkale in der Provinz Korum der türkischen Schwarzmeerregion.
Sphinxtor Eingang der antiken Stadt Hattusa, Türkei
Stadt- und Burgruinen aus der hethitischen Zivilisation. Eingangstor der Stadt. Geflügelter Statuenkopf.
gebratene Kichererbsen leblebi ist ein billiger Snack weit verbreitet in der Türkei
gebratene Kichererbsen leblebi ist ein billiger Snack weit verbreitet in der Türkei
Ein alter geschnitzter Stein mit antiken Zeichen - hethitische Funde in Anatolien, Corum Türkei
Stadt- und Burgruinen aus der hethitischen Zivilisation. Reliefskulptur.
Kunstwerke aus Stein, hergestellt in Hattuscha, der alten Hauptstadt der hethitischen Zivilisation - Corum, Türkei
Hattuscha, die Hauptstadt des hethitischen Reiches im Weltkulturerbe der Unesco, wurde in Anatolien entdeckt. Corum, Türkei
Ein alter geschnitzter Stein mit antiken Zeichen - hethitische Funde in Anatolien, Corum Türkei
gebratene Kichererbsen leblebi ist ein billiger Snack weit verbreitet in der Türkei
gebratene Kichererbsen leblebi ist ein billiger Snack weit verbreitet in der Türkei
Türkisch leblebi.Türkisch doppelt geröstete Kichererbse. Corum, Türkei
Türkisch leblebi.Türkisch doppelt geröstete Kichererbse. Corum, Türkei
Gebratene Kichererbsen in einer Schüssel auf Holzgrund. Türkisch als leblebi bekannt
Kichererbsen auf Holzgrund. Der türkische Name ist leblebi.
Gebratene Kichererbsen in einer Schüssel auf Holzgrund. Türkisch als leblebi bekannt
Gebratene Kichererbsen in einer Schüssel auf Holzgrund. Türkisch als leblebi bekannt
Türkische geröstete Kichererbsen aus nächster Nähe
Ein alter geschnitzter Stein mit antiken Zeichen - hethitische Funde in Anatolien, Corum Türkei
Gesunde und schmackhafte gebratene Kichererbsen (Leblebi) mit verschiedenen Gewürzen. .Sesam, Honig und zuckerbeschichtete geröstete Kichererbsen.
Eine Luftaufnahme der Landschaft von Hattuscha, Bogazkale, Corum in der Türkei
Löwentor in Hattuscha, der antiken Stadt in der Stadt Corum, Türkei
Hattuscha, antike Stadt in Corum, Turkiye
Mauer des Sphinx-Tores in der antiken Stadt Alacahoyuk, Stadt Corum, Türkei
Alacahoyuk Antike Stadt in Corum, Türkei
Yerkapi-Tunnel in Hattuscha, antike Stadt in der Stadt Corum, Türkei
CORUM, TÜRKIEN - 29. MÄRZ 2025: Artefakt im Alacahoyuk Museum, Corum
Reliefs in Yazilikaya, Hattuscha Antike Stadt in Corum Stadt, Turkiye
Das Sphinxtor in Hattuscha, antike Stadt in der Stadt Corum, Türkei
Relief Gottes Sharruma in Yazilikaya, Hattuscha Antike Stadt in Corum Stadt, Türkei
Gebratene Kichererbsen in einer Holzschüssel. Kichererbsen auf weißem Holz Hintergrund. Nahaufnahme
CORUM, TÜRKIEN - 29. MÄRZ 2025: Artefakt im Bogazkale Museum, Corum City
Hattuscha, antike Stadt in Corum, Turkiye
Löwentor in Hattuscha, der antiken Stadt in der Stadt Corum, Türkei
Hattuscha, antike Stadt in Corum, Turkiye
CORUM, TÜRKIEN - 29. MÄRZ 2025: Artefakt im Bogazkale Museum, Corum City
Hattuscha, antike Stadt in Corum, Turkiye
Löwentor in Hattuscha, der antiken Stadt in der Stadt Corum, Türkei
Hattuscha, antike Stadt in Corum, Turkiye
Poster in Alacahoyuk Antike Stadt, Corum Stadt, Turkiye
Hattuscha, antike Stadt in Corum, Turkiye
Reliefs im Sphinx-Tor in der Altstadt von Alacahoyuk, Stadt Corum, Türkei
Zwölf Götter der Unterwelt in Yazilikaya, Hattuscha, antike Stadt in Corum, Türkei
Poster in Alacahoyuk Antike Stadt, Corum Stadt, Turkiye
Yerkapi-Tunnel in Hattuscha, antike Stadt in der Stadt Corum, Türkei
Hattuscha, antike Stadt in Corum, Turkiye
Gesunde und schmackhafte gebratene Kichererbsen (Leblebi) mit verschiedenen Gewürzen. .Sesam, Honig und zuckerbeschichtete geröstete Kichererbsen.
Hattuscha, antike Stadt in Corum, Turkiye
Reliefs in Yazilikaya, Hattuscha Antike Stadt in Corum Stadt, Turkiye

« Vorherige  1  Nächste »