19 Bilder zum Thema "cochineal opuntia" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
schöne opuntia cochenillifera blüht am Baum. opuntia cochenillifera ist eine Kakteenart aus der Unterfamilie opuntioideae.
schöne Blüten der Opuntia cochenillifera. opuntia cochenillifera ist eine Kakteenart aus der Unterfamilie opuntioideae.
schöne Blüten der Opuntia cochenillifera. opuntia cochenillifera ist eine Kakteenart aus der Unterfamilie opuntioideae.
schöne Blüten der Opuntia cochenillifera. opuntia cochenillifera ist eine Kakteenart aus der Unterfamilie opuntioideae.
Makrofotografie von Kaktusfeigen mit Cochenille-Befall. Geringe Tiefenschärfe
Früchte des Kaktusfeigenkaktus
Makrofotografie von Kaktusfeigen mit Cochenille-Befall. Geringe Tiefenschärfe
Feige, die von einem wilden Feigenbaum gesammelt werden soll
Nahaufnahme Opuntia ficus-indica oder Feigenkaktusbirne, auch Kaktusbirne, Nopal, Higuera, Palera, Thunfisch, Chumbera genannt, mit Kocheninsekt - Dactylopius coccus, aus dem der natürliche Farbstoff Karmin gewonnen wird
Paddelkaktus mit roten Früchten in der Wüste von Arizona
Arizonischer Kaktus
Arizonischer Kaktus
Arizonischer Kaktus
Pest, die Kaktusfeigen befällt, Ursache der Krankheit dieser Art ist der Cochenille, ein Parasit, der sich von seinem Saft ernährt, um die Pflanze zu schwächen
grüne Blätter in welken Kakteen opuntia ficus-indica (auch Kaktusbirne, Nopal, Feigenopuntia, Berberitzenfeige, dornenlos, stachelig, Chumbera genannt) krank, evtl. Kochenille
Kakteenfarm auf Lanzarote
Schöne rote Kakteenblüte Opuntia cochenile oder Nopal cochenile (lat. Cochenillifera-Opuntia)
Wie Karminpigmente aus Cochenille-Insekten hergestellt werden
grüne Kakteenpflanzen, die auf vulkanischer Lapilli-Erde in Tinajo, La Geria, Lanzarote, Spanien, wachsen, ein Zuhause für Cochenille

« Vorherige  1  Nächste »