64 Bilder zum Thema "cochenille" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
Cochenille-Schildläuse (Dactylopius coccus) an Opuntia-Kaktus
Cochenille-Larven auf Opuntien
Cochenille-Larven auf Opuntien
Cochenille-Larven auf Opuntien
Cochenille-Larven auf Opuntien
Opuntien Plantage, Cochenillezucht
Opuntien Plantage, Cochenillezucht
Opuntien Plantage, Cochenillezucht
Opuntien Plantage, Cochenillezucht
Opuntien Plantage, Cochenillezucht
Opuntien Plantage, Cochenillezucht
Großaufnahme von weiblichen Kokinealen (Dactylopius coccus), Schuppeninsekten in der Unterordnung Sternorrhyncha.
Rote Gelee-Bohnen, Gedanken an zerquetschte Läuse
Schuppeninsekten
Hintergrundtextur aus getrockneten und zerkleinerten Cochenille-Insekten, die zur Herstellung scharlachroter Farbstoffe verwendet werden.
Detail der Kaktuspflanze mit Cochenille auf Blatt
Weibchen cochenal auf einem Polster von barbarischen Feigen.
Makrofotografie von Kaktusfeigen mit Cochenille-Befall. Geringe Tiefenschärfe
Nahaufnahme sterbender Feigenkakteen (auch Kaktusbirne, Nopal, Higuera, Palera, Thunfisch, Chumbera genannt), die von Kokinealschuppeninsekten, Dactylopius coccus, befallen sind, aus denen der natürliche Farbstoff Karmin gewonnen wird.
Die Carmine Cochineal Whiteflies auf einer Carmine Plantage im Dorf Guatiza auf der Insel Lanzarote auf den Kanarischen Inseln Spaniens im Atlantik. Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, Februar 2008
schöne opuntia cochenillifera blüht am Baum. opuntia cochenillifera ist eine Kakteenart aus der Unterfamilie opuntioideae.
Früchte des Kaktusfeigenkaktus
Paddelkaktus mit roten Früchten in der Wüste von Arizona
Makrofotografie von Kaktusfeigen mit Cochenille-Befall. Geringe Tiefenschärfe
Warme Hand, nopal Kaktus (Opuntia cochenillifera) Blume blüht mit blauem Himmel Hintergrund.
traditionelle farbstoffe peruanischen andes cuzco peru
Kaffeebohnen grüne Früchte Nahaufnahme mit Cochenille Pest - nicht reif - Coffea arabica
Makroperspektive eines Cochenille
Karmin. auch als Cochenille, Cochenille-Extrakt, Purpursee oder Karminsee bezeichnet, ist ein Pigment von leuchtend roter Farbe, das aus dem aus Karminsäure gewonnenen Aluminiumkomplex gewonnen wird..
Karmin. auch als Cochenille, Cochenille-Extrakt, Purpursee oder Karminsee bezeichnet, ist ein Pigment von leuchtend roter Farbe, das aus dem aus Karminsäure gewonnenen Aluminiumkomplex gewonnen wird..
Arizonischer Kaktus
Nahaufnahme Opuntia ficus-indica oder Feigenkaktusbirne, auch Kaktusbirne, Nopal, Higuera, Palera, Thunfisch, Chumbera genannt, mit Kocheninsekt - Dactylopius coccus, aus dem der natürliche Farbstoff Karmin gewonnen wird
Die Carmine Cochineal Whiteflies auf einer Carmine Plantage im Dorf Guatiza auf der Insel Lanzarote auf den Kanarischen Inseln Spaniens im Atlantik. Spanien, Kanarische Inseln, Lanzarote, Februar 2008
Schöne rote Kakteenblüte Opuntia cochenile oder Nopal cochenile (lat. Cochenillifera-Opuntia)
Karmin. auch als Cochenille, Cochenille-Extrakt, Purpursee oder Karminsee bezeichnet, ist ein Pigment von leuchtend roter Farbe, das aus dem aus Karminsäure gewonnenen Aluminiumkomplex gewonnen wird..
Nahaufnahme sterbender Feigenkakteen (auch Kaktusbirne, Nopal, Higuera, Palera, Thunfisch, Chumbera genannt), die von Kokinealschuppeninsekten, Dactylopius coccus, befallen sind, aus denen der natürliche Farbstoff Karmin gewonnen wird.
Kakteenfarm auf Lanzarote
Karmin. auch als Cochenille, Cochenille-Extrakt, Purpursee oder Karminsee bezeichnet, ist ein Pigment von leuchtend roter Farbe, das aus dem aus Karminsäure gewonnenen Aluminiumkomplex gewonnen wird..
Pest, die Kaktusfeigen befällt, Ursache der Krankheit dieser Art ist der Cochenille, ein Parasit, der sich von seinem Saft ernährt, um die Pflanze zu schwächen
Warme Hand, nopal Kaktus (Opuntia cochenillifera) Blume blüht mit blauem Himmel Hintergrund.
Feige, die von einem wilden Feigenbaum gesammelt werden soll
Cochenille
Nahaufnahme sterbender Feigenkakteen (auch Kaktusbirne, Nopal, Higuera, Palera, Thunfisch, Chumbera genannt), die von Kokinealschuppeninsekten, Dactylopius coccus, befallen sind, aus denen der natürliche Farbstoff Karmin gewonnen wird.
Karmin. auch als Cochenille, Cochenille-Extrakt, Purpursee oder Karminsee bezeichnet, ist ein Pigment von leuchtend roter Farbe, das aus dem aus Karminsäure gewonnenen Aluminiumkomplex gewonnen wird..
Cochenille-Kolonie
Hintergrundtextur getrockneter Cochenille-Insekten, die zur Herstellung scharlachroter Farbstoffe verwendet werden.
schöne Blüten der Opuntia cochenillifera. opuntia cochenillifera ist eine Kakteenart aus der Unterfamilie opuntioideae.
schöne Blüten der Opuntia cochenillifera. opuntia cochenillifera ist eine Kakteenart aus der Unterfamilie opuntioideae.
Weißschuppen-Insekten der Superfamilie Coccoidea
Karmin. auch als Cochenille, Cochenille-Extrakt, Purpursee oder Karminsee bezeichnet, ist ein Pigment von leuchtend roter Farbe, das aus dem aus Karminsäure gewonnenen Aluminiumkomplex gewonnen wird..
Karmin. auch als Cochenille, Cochenille-Extrakt, Purpursee oder Karminsee bezeichnet, ist ein Pigment von leuchtend roter Farbe, das aus dem aus Karminsäure gewonnenen Aluminiumkomplex gewonnen wird..
Karmin. auch als Cochenille, Cochenille-Extrakt, Purpursee oder Karminsee bezeichnet, ist ein Pigment von leuchtend roter Farbe, das aus dem aus Karminsäure gewonnenen Aluminiumkomplex gewonnen wird..
Karmin. auch als Cochenille, Cochenille-Extrakt, Purpursee oder Karminsee bezeichnet, ist ein Pigment von leuchtend roter Farbe, das aus dem aus Karminsäure gewonnenen Aluminiumkomplex gewonnen wird..
grüne Blätter in welken Kakteen opuntia ficus-indica (auch Kaktusbirne, Nopal, Feigenopuntia, Berberitzenfeige, dornenlos, stachelig, Chumbera genannt) krank, evtl. Kochenille
Wie Karminpigmente aus Cochenille-Insekten hergestellt werden
Großaufnahme von weiblichen Kokinealen (Dactylopius coccus), Schuppeninsekten in der Unterordnung Sternorrhyncha.
grüne Kakteenpflanzen, die auf vulkanischer Lapilli-Erde in Tinajo, La Geria, Lanzarote, Spanien, wachsen, ein Zuhause für Cochenille
Arizonischer Kaktus
Eine Großaufnahme von Insektenkäfern auf einer Kakteenpflanze, die für Karminsäure gezüchtet wurde, die zur Herstellung von Karminfarbstoff verwendet wird
Karmin. auch als Cochenille, Cochenille-Extrakt, Purpursee oder Karminsee bezeichnet, ist ein Pigment von leuchtend roter Farbe, das aus dem aus Karminsäure gewonnenen Aluminiumkomplex gewonnen wird..
schöne Blüten der Opuntia cochenillifera. opuntia cochenillifera ist eine Kakteenart aus der Unterfamilie opuntioideae.

« Vorherige  1  2