196 Bilder zum Thema "bracket fungus macro" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  3  4  
Polyporus squamosus or Pheasant's Back mushroom, side view
Polyporus squamosus, or Dryad's Saddle mushroom
Dryad's Saddle mushroom and moss on old beech tree, top view
Dryad's Saddle mushroom and moss on old beech tree
Sulphur Shelf Mushroom
Mushrooms growing on the trunk of a birch autumn background.
Schizophyllum commune Pilz weiß grau und fächerartig, sehr schön, wenn man ihn von unten sieht
Selektiver Fokus einer Coriolus versicolor oder Polyporus versicolor (Trametes versicolor) auf einem Baumstamm im Wald mit verschwommenem Hintergrund
Detail des Giftpilzes rot und weiß (Amanita muscaria) im Kiefernwald
Detail von kleinen Pilzen, die aus einem Ast austreten
Dryads Sattel (cerioporus squamosus oder polyporous squamosus), essbarer Brackepilz, der auf einem Platanenbaum in einem britischen Garten wächst
Pilze, die aus einem Ast auftauchen
Crepidotus-Arten schälen Austern weichen Pantoffel und Gelee crep kachelförmigen Pilzen oder Austern, die auf zersetzenden Stämmen und Ästen wachsen
Giftpilz rot und weiß (Amanita muscaria) im Kiefernwald
Pilze, die aus einem Ast auftauchen
orangefarbener Regalpilz am Baum
Kleine Pilze aus einem Ast
Kleine Pilze aus einem Ast
Set aus weißen und kleinen Pilzen
Gestreifte Pilze am Buchenstamm im Herbst
Set aus weißen und kleinen Pilzen
Set aus weißen und kleinen Pilzen
Brackepilz an einer Birke, Zunder-Pilz, Stunk, Tastholz, Conk, Polypore, Lätiporus
Klammerpilz.
weiße junge Knolle des Brackepilzes.
Phycomyceten Pilze, Pilze
Phycomyceten Pilze, Pilze
Phycomyceten Pilze, Pilze
Klammerpilz auf einem Baumstamm
Stereum hirsutum, allgemein bekannt als falscher Truthahnschwanz, behaartes Stereum oder haarige Vorhangkruste, ist eine Pilzarte und ein Pflanzenpathogen, der Nadel- und Laubbäume befällt..
Das Foto ist eine Nahaufnahme von vier Brackepilzen, die auf einem moosbedeckten Baumstamm wachsen. Die Pilze haben eine weiße oder gräuliche Farbe mit rauer Struktur und welligen Kanten..
Eine Nahaufnahme zeigt den Zunder-Pilz (Phellinus igniarius), der auf einem umgestürzten, moosbedeckten Baumstamm in einem Wald in der Ukraine wächst. Der Pilz hat konzentrische Zonen in verschiedenen Farben von grau bis braun mit einer harten, holzigen Textur.
Braunbär-Brotpilz mit weißem Rand und grünem Moos im Wald - Ganoderma applanatum.
Nahaufnahme von Brackepilzen an einem morschen Baumstumpf. Auffallend vielschichtige Wachstumsmuster.
Nahaufnahme Foto von Brackepilz auf bemoostem Holz
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein Conk-Fruchtkörper ist als der Rotgürtel-Conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.
Braunbär-Brotpilz mit weißem Rand und grünem Moos im Wald - Ganoderma applanatum.
Stereum hirsutum, allgemein bekannt als falscher Truthahnschwanz, behaartes Stereum oder haarige Vorhangkruste, ist eine Pilzarte und ein Pflanzenpathogen, der Nadel- und Laubbäume befällt..
Detaillierte Nahaufnahme eines Brackepilzes, der auf einem Baumstamm wächst und dessen strukturierte Oberfläche und natürliche Muster in einer Waldlandschaft zeigt.
 Eine Nahaufnahme des Truthahnschwanzpilzes, Trametes versicolor, der auf einem Baumstamm wächst. Hochwertiges Foto
Ein Brackepilz wächst auf der strukturierten Rinde einer Kiefer. Verschwommene Äste im Hintergrund, bedeckter Himmel.
Trametes versicolor, auch als Polyporus versicolor bekannt, ist ein weltweit verbreiteter Polyporpilz und auch ein bekannter traditioneller Heilpilz, der auf Baumstämmen wächst..
Die Pilze haben gewellte, konzentrisch gefärbte Kappen mit braunen, grauen und grünen Nuancen. Sie klammern sich fest an die Oberfläche der Rinde und erzeugen so ein dichtes, teppichartiges Muster. Herbstfrost auf Blättern.
Die Pilze haben gewellte, konzentrisch gefärbte Kappen mit braunen, grauen und grünen Nuancen. Sie klammern sich fest an die Oberfläche der Rinde und erzeugen so ein dichtes, teppichartiges Muster. Herbstfrost auf Blättern.
Nahaufnahme eines holzigen Brackepilzes, der auf einem Baumstamm wächst, der mit grünem Moos bedeckt ist. Der Pilz hat eine unregelmäßig geformte Kappe mit konzentrischen Zonen in verschiedenen Grau- und Brauntönen.
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein Conk-Fruchtkörper ist als der Rotgürtel-Conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.
Selektiver Fokus einer Coriolus versicolor oder Polyporus versicolor (Trametes versicolor) auf einem Baumstamm im Wald mit verschwommenem Hintergrund
Weidenbügel wächst in die Wildnis auf einem Baumstumpf (Phellinus igniarius))
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein Conk-Fruchtkörper ist als der Rotgürtel-Conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein Conk-Fruchtkörper ist als der Rotgürtel-Conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.
Auf der alten, rissigen Rinde eines umgestürzten Baumes sind Holzfäulepilze dicht gewachsen. Ihre geschichteten Fruchtkörper haben verschiedene Braun-, Grau- und Weißtöne, wodurch ein interessantes strukturelles Muster auf der mit Moos bedeckten Oberfläche des Holzes entsteht.
Pilz auf einem Baumstamm
Gruppe holzbohrender Pilze, die auf einem alten, morschen Baumstamm im Wald wachsen. Die Pilzköpfe sind groß, rund, mit welligem Rand und samtiger Konsistenz. Ihre Farbe ist sattbraun
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein Conk-Fruchtkörper ist als der Rotgürtel-Conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.
Der errötende Brackepilz, wissenschaftlich als Daedaleopsis confragosa bekannt, ist ein Brackepilz, der in Queensland, Australien, vorkommt..
Fomitopsis pinicola, ist ein Stammfäulepilz, der auf Nadel- und Laubholzbäumen verbreitet ist. Sein Conk-Fruchtkörper ist als der Rotgürtel-Conk bekannt. Die Art ist im gemäßigten Europa und Asien verbreitet.

« Vorherige  1  2  3  4