7306375 Bilder zum Thema "bone dislocation" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  3  4  5  6  7  ...  121773  
Röntgen der vorderen Schulterluxation
Ein Handgelenk schmerzt. Traumatologe untersucht Hand. Schmerzen am Handgelenk als Zeichen für Tunnelsyndrom oder Verstauchung, Sehnendegeneration, Arthritis
Ein Mann leidet an Ellbogenschmerzen. Beschädigtes Ellenbogengelenk, Knochenbruch oder Verstauchung. Handverletzung und Beugeschmerzkonzept
Ein Mann leidet an Ellbogenschmerzen. Beschädigtes Ellenbogengelenk, Knochenbruch oder Verstauchung. Handverletzung und Beugeschmerzkonzept
Ein Mann leidet an Ellbogenschmerzen. Beschädigtes Ellenbogengelenk, Knochenbruch oder Verstauchung. Handverletzung und Beugeschmerzkonzept
Röntgenbild einer Schulterluxation
Junger Sportler spürt Schmerzen
elastische Binde an der Hand des Mannes mit idealer Haut. isoliert auf weißem Hintergrund
Ellbogenschmerzen
MRT Kniegelenk (AP, LATERAL) Betrachtet eine 15-jährige Frau, die ein Osteosarkom aufweist..
Röntgen-Multiple-Sklerose (Schlaganfall): cva, Lungentuberkulose, Knochenbruch, Schulterluxation, Gicht, rheumatoide Arthritis, Spondylose, Arthrose, Darmverschluss
Kiefergelenk: Die Kiefergelenke. Gesunde Okklusionsanatomie. Medizinisch genaue 3D-Abbildung des Konzepts menschlicher Zähne und Prothesen
Arthrose Kopf des Oberarmknochens
Beinbruch - Röntgenbilder
Traumatic Spine Fracture and vertebral injury medical concept as a human anatomy spinal column with a broken burst vertebra due to compression or other osteoporosis back disease as a 3D illustration.
Wirbelsäulenfraktur, traumatische Wirbelverletzung, 3D-Illustration. Kompressionsfraktur der Wirbelsäule
Kiefergelenk: Die Kiefergelenke. Gesunde Okklusionsanatomie. Medizinisch genaue 3D-Abbildung des Konzepts menschlicher Zähne und Prothesen
Röntgenkniegelenk zeigt großes osteolytisches Läsuion des medialen Aspekts des linken distalen Femur.mit weicher Titanmasse und bösartigem Knochentumor, Verdacht auf Osteosarkom.
Armfraktur im Röntgenbild
Kiefergelenk: Die Kiefergelenke. Gesunde Okklusionsanatomie. Medizinisch genaue 3D-Abbildung des Konzepts menschlicher Zähne und Prothesen
Schulteranatomie. Bursae und Muskeln.
Temporomandibuläre Gelenkarthritis und Bandscheibenvorfall. Medizinisch korrekte 3D-Darstellung.
Temporomandibuläre Gelenkarthritis und Bandscheibenvorfall. Medizinisch korrekte 3D-Darstellung.
Abbildung zeigt kalzifische Sehnenscheidenschulter
Kiefergelenke: Kiefergelenke und Muskeln. Medizinisch korrekte 3D-Darstellung.
Röntgenbild eines menschlichen Knies
Temporomandibuläre Gelenkarthritis und Bandscheibenvorfall. Medizinisch korrekte 3D-Darstellung.
Kiefergelenk: Die Kiefergelenke. Gesunde Okklusionsanatomie. Medizinisch genaue 3D-Abbildung des Konzepts menschlicher Zähne und Prothesen
Schulterschmerzen. Rotatorenmanschettenriss, Rotatorenmanschette Sehnenentzündung, Schulterbeutelentzündung
Röntgen der vorderen Schulterluxation
Illustration zeigt gefrorene schulterklebrige Kapsulitis Illustration. Gekennzeichnet
Abbildung zeigt Reverse-Shoulder-Arthroplastik und Gesamt-Schulterarthroplastik
Abbildung zeigt die Schulter der Rotatorenmanschette
mri tl Wirbelsäule
Eine Hill-Sachs-Läsion ist ein divot-artiger Defekt am Oberarmkopf, der häufig auf eine Schulterluxation zurückzuführen ist. Es kann zu Instabilität und eingeschränktem Bewegungsradius im Gelenk beitragen.
Kiefergelenk: Die Kiefergelenke. Gesunde Okklusionsanatomie. Medizinisch genaue 3D-Abbildung des Konzepts menschlicher Zähne und Prothesen
Kiefergelenk: Die Kiefergelenke. Gesunde Okklusionsanatomie. Medizinisch genaue 3D-Abbildung des Konzepts menschlicher Zähne und Prothesen
Schulterschmerzen. Einriss der Rotatorenmanschette
Luxation des linken Hüftgelenks von Querschnittgelähmten
Schulteranatomie. Bursae und Muskeln.
Schulteranatomie. Vier wichtige Gelenke der Schulter.
Illustration der kalzifischen Cendinitis-Schulter
Kiefergelenke: Kiefergelenke und Muskeln. Medizinisch korrekte 3D-Darstellung.
Kiefergelenk: Die Kiefergelenke. Gesunde Okklusionsanatomie. Medizinisch genaue 3D-Abbildung des Konzepts menschlicher Zähne und Prothesen
Schulteranatomie. Vier wichtige Gelenke der Schulter.
Röntgen des linken Knies seitlich zeigt Kniescheibenbruch und normal.
Röntgen-C-Wirbelsäule oder Röntgenbild der Halswirbelsäule AP und Seitenansicht für diagnostische Bandscheibenvorfälle, Spondylose und Frakturen.
Kiefergelenk: Die Kiefergelenke. Gesunde Okklusionsanatomie. Medizinisch genaue 3D-Abbildung des Konzepts menschlicher Zähne und Prothesen
Kiefergelenk: Die Kiefergelenke. Gesunde Okklusionsanatomie. Medizinisch genaue 3D-Abbildung des Konzepts menschlicher Zähne und Prothesen
Kiefergelenke: Kiefergelenke und Muskeln. Medizinisch korrekte 3D-Darstellung.

« Vorherige  1  2  3  4  5  6  7  ...  121773