52 Bilder zum Thema "bistorta" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Schlangenknöterich (Bistorta officinalis)
scheckenknöterich
scheckenknöterich
Wiesenknöterich
Schlangen-Knöterich
Polygonum bistorta im Frühlingsgarten. Persicaria bistorta ist eine Heilpflanze.
Infusionsflaschen oder Tinktur aus Persicaria bistorta, Sumpffingerkraut und Beinwell-Wurzeln. Schale mit Bistort und symphytum officinale Wurzeln. Ein Bündel Comarum palustre - lila Marshlocks Wurzeln. Ansicht von oben. Pflanzliche Medizin.
bistorta officinalis blüht.
"himalayan bistort "flower (oder Vliesblume, Knöterich) in st. gallen, schweiz. sein lateinischer Name ist polygonum affin (syn persicaria affinis oder bistorta affinis), beheimatet im Nepal.
Polygonum persicaria isoliert.
Gemeinsames Bistro (persicaria bistorta), das in den Bergen wächst
Polygonum bistorta - Bistorta officinalis Delarbre
Polygonum
Bistort (bistorta offcinalis))
Extreme Makrofotografie von Persicaria nepalensis-Blüten, aufgenommen am frühen Morgen in einem Garten in den östlichen Andenbergen Zentralkolumbiens.
Polygonum offine im Garten. Blüten von polygonum offine. Heilpflanzen im Garten
rosafarbene Schlangenwurzelblüten
trockene graue Wand, gefaltete Findlinge ohne Zement. die Kunst der gefalteten Stützmauern. sehr farbenfrohe Steingärten wie die felsige Umgebung. Gartenarchitektur
Rotes Bistro oder Persicaria orientalis
Eine interessante Blumeneinfassung mit Trockensteinmauer und Persicaria bistorta 'Superba'
Gemeinsames Bistro (persicaria bistorta), das in den Bergen wächst
Makroaufnahme einer gewöhnlichen Bistorblume (bistorta officinalis), die mit Tautropfen bedeckt ist
bistorta officinalis oder gewöhnliche bistorta-Blüten und grüne Blätter
Rotes Bistro oder Persicaria orientalis
Rosafarbene Pokerblumen
Collage alpiner Flora
ein Garten mit gemischter Bepflanzung und einer Trockenmauer
Infusionsflaschen oder Tinktur aus Persicaria bistorta und Beinwell-Wurzeln. Schüssel mit Bistort, Schlangenkraut, Schlangenwurzeln. Trockener Beinwell officinalis Wurzeln auch als symphytum officinale, Knochenknochen bekannt.
Polygonum persicaria isoliert.
Makro einer Honigbiene (apis mellifera) auf einem Wiesenbistort (bistorta officinalis) blüht mit verschwommenem Bokeh-Hintergrund; pestizidfreier Umweltschutz rettet das Biodiversitätskonzept der Bienen;
Polygonum offine im Garten. Blüten von polygonum offine. Heilpflanzen im Garten
Schlangenwurzelknöterich, Baldrian und andere Blumen in der Zrug-Schlucht im Sommer. Russland, Nordossetien, zentraler Kaukasus
Buchweizenblüte
Botanische Sammlung, junge grüne Blätter der Heilpflanze Bistorta officinalis oder Persicaria bistorta), bekannt als Bistort, Schlangenwurzel, Schlangenwurzel, Schlangenkraut und Ostereier.
Gemeinsames Bistro (persicaria bistorta), das in den Bergen wächst
Blumen Persicaria bistorta wächst auf einer Bergebene. Natur
Gemeinsame Bistorblumen
Polygonum offine im Garten. Blüten von polygonum offine. Heilpflanzen im Garten
Eine selektive Fokusaufnahme der blühenden Bistorta Officinalis in einem Wald
Polygonum bistorta - Bistorta officinalis Delarbre
Persicaria bistorta
Blühender gemeinsamer Biergarten (persicaria bistorta)
Schmetterling im Naturgebiet Eifel, Deutschland
festuca pratensis, Allergene Pflanzen
festuca pratensis, Allergene Pflanzen
festuca pratensis, Allergene Pflanzen
Sonnenuntergang über einem schrägen Feld.
Skorpionsfliege (panorpa communis) auf Biotop (polygonum bistorta))
Polygonum persicaria isoliert.
Polygonum persicaria isoliert.
gemeinsames Bistro (persicaria bistorta))
Mountain Fleece Dunkelrote Blüten - lateinischer Name - Bistorta amplexicaulis Dunkelrot

« Vorherige  1  Nächste »