96 Bilder zum Thema "bicouche lipidique" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
3D rendering lipid bi-layer cell anatomy -- 3D Rendering
3D rendering lipid bi-layer cell anatomy -- 3D Rendering
Glykoprotein-Doppelschichtmembranquerschnitt und sein Ionenkanal (3D Rendering))
Ein 3D-Rendering mit einem halb geschnittenen Liposom und anderen Liposomen auf weißem Hintergrund
Ein 3D-Rendering mit einem halb geschnittenen Liposom und anderen Liposomen auf weißem Hintergrund
Ein 3D-Rendering mit einem halb geschnittenen Liposom und anderen Liposomen auf weißem Hintergrund
von unten nach oben: fo-Untereinheit (violett), Achselement (hellviolett), Stator-Element (hellblau) und atp-Synthese erfolgt in der oberen f1-Untereinheit (blau)).
DNA Nanosensor Fluoreszenzmikroskopie 3D-Rendering
Lipid-Zweischicht-beschichtete mesoporöse Kieselsäure-Nanopartikel: Neue Nanoträger für gezielte Medikamentenverabreichung und 3D-gerenderte Nanomedizin-Freisetzung
3D-Rendering von Nanomedizin innerhalb der Liposomenlipiddoppelschicht mit Cholesterinmolekülen
3D-Rendering von Nanomedizin innerhalb der Liposomenlipiddoppelschicht mit Cholesterinmolekülen
Coronavirues, COVID-19. Das SARS-CoV-2-Virus hat 3 Oberflächenproteine. an einer Lipiddoppelschicht befestigt. Die größte ist das Spike (S) -Protein. Quelle: HVE-Einträge 6vsb, 5x29.
Bindung des Coronavirus-Spike-Proteins (rot) an einen ACE2-Rezeptor (blau) auf einer menschlichen Zelle führt zum Eindringen des Virus in die Zelle, wie im Hintergrund dargestellt.
Schlüsselrezeptoren des Gehirns: die NMDA, AMPA & GABA-Rezeptoren
Transferosomen sind vesikuläre Trägersysteme, die von einer Lipid-Doppelschicht umgeben sind, zusammen mit einem Kantenaktivator 3D-Rendering
Membranproteine (violett), Glykolipide (gelb) und verschiedene Liganden der Proteine
Lipid-Doppelschicht bildet Liposom als Drug Delivery System in 3D
Die Liposomen können platzen oder abgebaut werden, um Nanodrogen oder nanomedizinisches 3D-Rendering freizusetzen
3D-Rendering von Nanomedizin innerhalb der Liposomenlipiddoppelschicht mit Cholesterinmolekülen
3D rendering lipid bi-layer cell anatomy -- 3D Rendering
3D-Darstellung von Liposomen innerhalb von Liposomen sind als multivesikuläre Liposomen oder verschachtelte Liposomen bekannt.
3D-Rendering von Nanomedizin innerhalb der Liposomenlipiddoppelschicht mit Cholesterinmolekülen
Coronaviren dringen in menschliche Zellen ein. Die Bindung des Coronavirus-Stachelproteins (rot) an einen ACE2-Rezeptor (blau) führt zum Eindringen des Virus in die Zelle. 3D-Darstellung. PDB 6VSB, 6ACJ
3D rendering lipid bi-layer cell anatomy -- 3D Rendering
Die Liposomen können platzen oder abgebaut werden, um Nanodrogen oder nanomedizinisches 3D-Rendering freizusetzen
3D-Darstellung von Liposomen innerhalb von Liposomen sind als multivesikuläre Liposomen oder verschachtelte Liposomen bekannt.
5 Membranproteine mit ihren Liganden: (von links nach rechts) Kaliumkanal, Delta-Opioid-Rezeptor, ldl-Rezeptor, Acetylcholin-Rezeptor, Histamin-Rezeptor.
Die Bindung von Antikörpern an das Stachelprotein des SARS-CoV-2-Virus ist ein wesentlicher Schritt zur Entwicklung der Immunität gegen das Coronavirus. PHE-Quelle 6VSB, 1IGT
eine Zellmembran in der Fischaugenperspektive. Rezeptoren: Opioidrezeptor, ldl-Rezeptor und Acetylcholin-Rezeptor. Kanal-Proteine: Chlorid-Kanal und Acetat-Permease. die Glykolipide sind bläulich grün dargestellt.
atp-Synthase-Paare atp (rot) -Synthese aus adp und anorganischem Phosphat (orange) zu einem Protonengradienten (gelb), der während der Zellatmung über die Mitochondrienmembran entsteht.
Ein 3D-Rendering mit einem halb geschnittenen Liposom und anderen Liposomen auf weißem Hintergrund
liposomes as nanocarriers for small interference RNA (siRNA) delivery 3d rendering
3D-Darstellung der Nanomedizin innerhalb der Liposomenfettschicht
Antikörper, die an ein Coronavirus binden. Bindung von Antikörpern an das Spike (S) -Protein des SARS-CoV-2-Virus ist ein wesentlicher Schritt zur Entwicklung der Immunität gegen das Coronavirus.
3D rendering lipid bi-layer cell anatomy -- 3D Rendering
Antikörper, die an das Stachelprotein (rot) des Coronavirus binden, verhindern seine Bindung an ACE2 (hellblau) auf einer menschlichen Zelle.
3D-Rendering von Nanomedizin innerhalb der Liposomenlipiddoppelschicht mit Cholesterinmolekülen
Immune response to coronavirus infection: antibodies binding to the S protein
Makrophagen verschlingen zerstörerische Coronaviren.
5 Membranproteine mit ihren Liganden: (von links nach rechts) Kaliumkanal, Delta-Opioid-Rezeptor, ldl-Rezeptor, Acetylcholin-Rezeptor, Histamin-Rezeptor,
Die Bindung von Antikörpern an das Spike (S) -Protein des SARS-CoV-2-Virus ist ein wesentlicher Schritt zur Entwicklung einer Immunität gegen das Coronavirus. PHE-Quelle 6VSB, 1IGT, 5X29
Immunreaktion auf Coronavirus-Infektionen: Coronaviren, die mit Antikörpern markiert sind, werden von einer Makrophagen-Immunzelle verschluckt und zerstört
Immunreaktion auf Coronavirus-Infektionen: Coronaviren, die mit Antikörpern markiert sind, werden von einer Makrophagen-Immunzelle verschluckt und zerstört
Eigenschaften von Liposomen-Nanopartikeln für Medikamentenlieferungen mit angehängten Proteinen, Biosensoren und Liganden
3D-Illustration der Atp-Synthese in einem Mitochondrium. atp-Synthase-Paare atp (rot) -Synthese aus adp und anorganischem Phosphat (orange) zu einem Protonengradienten (Lichtpunkte), der während der Zellatmung über die Mitochondrienmembran entsteht.
Isolierte Kapselhüllen enthalten Nanopartikel oder Liposomen im schwarzen Hintergrund 3D-Rendering
Transferome sind ultradeformierbare Träger, die die Bereitstellung einer vielfältigen Palette von Wirkstoffmolekülen über die Lipiddoppelschicht ermöglichen.
Niosome sind die mikroskopisch kleinen lamellaren Strukturen in einem sich herausbildenden Medikamentenabgabesystem 3D-Rendering
DNA-Origami-Technologie konnte einen ganzen Virenkörper verschlingen oder als molekulare Virusfalle bekannt 3d Rendering
3D rendering lipid bi-layer cell anatomy -- 3D Rendering

« Vorherige  1  2