156 Bilder zum Thema "bicouche" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  3  
Steroidhormonmechanismus
Ceramide sind eine Familie wachsartiger Lipidmoleküle. Ceramid ist ein Molekül, das aus Sphingosin und einer Fettsäure besteht. 3D-Illustration
3D-Darstellung von grampositiven Bakterien haben eine dicke Peptidoglycan-Schicht und keine äußere Lipidmembran
Zellmembran
Zellmembran
3D-Rendering von Nanodisc besteht aus Phospholipiden und einem stabilisierenden Gürtel, der die Phospholipide zusammenhält.
Lipid-Zweischicht-beschichtete mesoporöse Kieselsäure-Nanopartikel: Neue Nanoträger für gezielte Medikamentenverabreichung und 3D-gerenderte Nanomedizin-Freisetzung
Zellmembran
Zellmembran
Menschliche Lipiddoppelschicht auf weißem Hintergrund
Zellmembran
3D-Rendering von Nanomedizin innerhalb der Liposomenlipiddoppelschicht mit Cholesterinmolekülen
3D-Rendering von Nanomedizin innerhalb der Liposomenlipiddoppelschicht mit Cholesterinmolekülen
Coronavirues, COVID-19. Das SARS-CoV-2-Virus hat 3 Oberflächenproteine. an einer Lipiddoppelschicht befestigt. Die größte ist das Spike (S) -Protein. Quelle: HVE-Einträge 6vsb, 5x29.
Bindung des Coronavirus-Spike-Proteins (rot) an einen ACE2-Rezeptor (blau) auf einer menschlichen Zelle führt zum Eindringen des Virus in die Zelle, wie im Hintergrund dargestellt.
Omega-3-Phospholipid-Struktur der Hautzellmembran-Lipidschicht
Menschliche Lipid-Doppelschicht auf weißem Hintergrund -- 3D-Rendering
Schlüsselrezeptoren des Gehirns: die NMDA, AMPA & GABA-Rezeptoren
Transferosomen sind vesikuläre Trägersysteme, die von einer Lipid-Doppelschicht umgeben sind, zusammen mit einem Kantenaktivator 3D-Rendering
3D-Aufnahme der Phosphocholin-Skelettformel - molekulare chemische Struktur des Phosphatidylcholin-Zwischenprodukts isoliert auf weißem Hintergrund
Die Komponenten der ATP-Synthase, eines Rotationsmotors
Molekül, das durch einen Proteinkanal an einer Lipid-Doppelschicht-Zellmembran passiert. Zelltransport, 3D-Rendering.
Ceramide sind eine Familie wachsartiger Lipidmoleküle. Ceramid ist ein Molekül, das aus Sphingosin und einer Fettsäure besteht. 3D-Illustration
Plasmamembran einer Zelle
Ein 3D-Rendering mit einem halb geschnittenen Liposom und anderen Liposomen auf weißem Hintergrund
Zellmembran, Phospholipid-Doppelschicht, wissenschaftliche 3D-Illustration
Zellmembran
Steroidhormonmechanismus
Membranproteine (violett), Glykolipide (gelb) und verschiedene Liganden der Proteine
Struktur der Plasmamembran der Zelle
Struktur von Phospholipiden in Zellmembranen.
Lipid-Doppelschicht bildet Liposom als Drug Delivery System in 3D
Molekül, das einen Proteinkanal passiert und Virus, das durch eine Lipid-Doppelschicht-Zellmembran gelangt. Zelltransport, 3D-Animation.
The liposomes can burst or be broken down to release nanodrugs or nanomedicine 3d rendering
3D rendern Zellmembran Phospholipid Bilayer. Schichten von Molekülen. Genausdruck. Nukleotiddatenbank. Fließend Mosaik-Modell für Bildung. Menschliche Gene. Plasmamembranstrukturen.
Zellmembran mit blauem Hintergrund, 3D-Rendering. Digitale Computerzeichnung.
Zellmembran
Liposom-Verkapselung für die Bereitstellung von Nanomedizin-Medikamenten für neurodegenerative Erkrankungen 3D-Rendering
3D-Rendering von Nanomedizin innerhalb der Liposomenlipiddoppelschicht mit Cholesterinmolekülen
Eine 3D-Darstellung des Liposoms im Querschnitt, die seine innere Struktur enthüllt. Die kugelförmigen Bläschen aus einer Lipid-Doppelschicht.
Zellmembran mit blauem Hintergrund, 3D-Rendering. Digitale Computerzeichnung.
 Projektion von Kies und Teer durch einen LKW für den Bau einer Straße.
Liposom bi-layer Struktur 3D Illustration
3D rendering lipid bi-layer cell anatomy -- 3D Rendering
Zellmembran
3D-Darstellung von Liposomen innerhalb von Liposomen sind als multivesikuläre Liposomen oder verschachtelte Liposomen bekannt.
Zellmembran und Biologie, biologisches Konzept, 3D-Rendering. Digitale Computerzeichnung.
3D-Rendering von Nanomedizin innerhalb der Liposomenlipiddoppelschicht mit Cholesterinmolekülen
Plasmamembran einer Zelle
Coronaviren dringen in menschliche Zellen ein. Die Bindung des Coronavirus-Stachelproteins (rot) an einen ACE2-Rezeptor (blau) führt zum Eindringen des Virus in die Zelle. 3D-Darstellung. PDB 6VSB, 6ACJ

« Vorherige  1  2  3