98 Bilder zum Thema "belur temple" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
kunstvolle Türsturz über dem Haupt, Osten, Eingang, chennakeshava Tempel, Belur, Karnataka, Indien. ein kunstvoller Sturz über einem der Tempeleingänge zeigt vishnu als narasimha über garuda, unter einem kunstvoll geschwungenen Bogen, der aus den offenen Mündern hervortritt
chennakeshava hindu tempel in belur, indien
Blick auf Stellat, Sternenform, Form der Schreinaußenwand am chennakeshava-Tempel. belur, karnataka, indien. Blick von Westen.
Bhubaneswar, eine Stadt der tausend Tempel, von denen viele sehr alt sind, stammt aus dem 7.-12. Jahrhundert
Grab von Ibrahim Rose, Bijapur, Indien
Tänzer
Südeingang, chennakesava-Tempel, Belur, Karnataka, Indien. die Miniaturschreine sind zu bemerken
chennakesava Tempel, Belur, Karnataka, Indien Blick von Südwesten
Gesamtansicht von Westen. chennakeshava Tempelkomplex, Belur, Karnataka, Indien. die Wand des veeranarayana Tempels rechts und des chennakeshava Tempels dahinter.
Südwest-Ansicht des chennakeshava Tempelkomplexes, Belur, Karnataka, Indien. von links, ranganayaki-Tempelmauer, Mandapa des soumyanayaki-Tempels und veeranarayana-Tempels.
der chennakeshava-tempel in belur, karnataka, indien
Belur war im Mittelalter die Hauptstadt des Hoysal-Reiches und hieß früher Velapuri, Karnataka, Indien
Architekturkomplex in Pattadakal aus dem 8. Jahrhundert, der Höhepunkt in der Entwicklung des hinduistischen Wesar-Stils in der Tempelarchitektur
der kompakte und verzierte veeranarayana tempel, chennakeshava tempelkomplex, belur, karnataka, indien. Blick von Norden.
Orchha, die verlorene Stadt Indiens
ranganayaki, andal, Tempel im Nordwesten zum chennakeshava Tempel. belur, karnataka, indien. Blick von Nordwesten.
chennakeshava Tempelkomplex, Belur, Karnataka, Indien. Gesamtansicht von Nordwesten. die Wand des veeranarayana Tempels rechts und des chennakeshava Tempels dahinter.
Geheimnisvolle Höhlen von Ellora ist ein einzigartiger Tempelkomplex
der chennakeshava-tempel in belur, karnataka, indien
Miniaturschreine im Bhumija-Stil am Eingang zum chennakeshava-Tempel, Belur, Karnataka, Indien
Bhubaneswar, eine Stadt der tausend Tempel, von denen viele sehr alt sind, stammt aus dem 7.-12. Jahrhundert
Badami, die Hauptstadt der Chalukya-Dynastie, war als Watapi bekannt
der chennakeshava-tempel, bei belur, karnataka, indien
der kompakte und verzierte veeranarayana tempel, chennakeshava tempelkomplex, belur, karnataka, indien. Blick von Norden.
Ruinen
Badami, die Hauptstadt der Chalukya-Dynastie, war als Watapi bekannt
garuda, das Fahrzeug des hinduistischen Gottes vishnu mit Blick auf den chennakesava-Tempel, Belur, Karnataka, Indien. East gopura, Turm über dem Eingang, ist im Hintergrund.
Bhubaneswar, eine Stadt der tausend Tempel, von denen viele sehr alt sind, stammt aus dem 7.-12. Jahrhundert
Badami, die Hauptstadt der Chalukya-Dynastie, war als Watapi bekannt
Fenster und Säulen, Innenansicht der chennakeshava Schreinhalle. chennakeshava Tempel. belur, karnataka, indien
Orchha, die verlorene Stadt Indiens
Bodhgaya, der Ort, an dem Buddha die Erleuchtung erlangte, das Hauptzentrum der buddhistischen Pilgerfahrt
Der Hangpalastkomplex, Taragarh-Festung in der blauen Stadt Bundi, Indien
der chennakeshava-tempel, indien
Innenansicht des Hauptschreins des Gottes vishnu, chennakeshava Tempel, Belur, Karnataka, Indien. Ornamentierte Türpfosten, Türsturz und Wächter, jaya und vijaya, sind deutlich zu sehen.
Nahaufnahme von dwarapala und garuda, rechts vom Südeingang, chennakesava-Tempel, belur, karnataka, india
Architekturkomplex in Pattadakal aus dem 8. Jahrhundert, der Höhepunkt in der Entwicklung des hinduistischen Wesar-Stils in der Tempelarchitektur
Hoysala-Architektur
Architekturkomplex in Pattadakal aus dem 8. Jahrhundert, der Höhepunkt in der Entwicklung des hinduistischen Wesar-Stils in der Tempelarchitektur
Schöne Skulptur im chennakeshava Tempel in Belur, Karnataka, Indien
belur, karnataka, india - 2. November 2013: braune Wandtafelskulptur des Herrschers vishnu, umgeben von seinen beiden Gemahlinnen devi lakshmi und devi bhu mit shilabalika Frauen. auf der Seite des Tempelbaus.
Bhubaneswar, eine Stadt der tausend Tempel, von denen viele sehr alt sind, stammt aus dem 7.-12. Jahrhundert
Skulptur, die einen Krieg zwischen Bhishma und Arjuna darstellt. bhishma auf dem Bett der Pfeile liegend. chennakeshava Tempel. belur, karnataka, indien. eine Episode aus Mahabharata.
Indischer Elefant
Gingee Fort Komplex auf drei Hügeln, Tamil Nadu, Indien
Grab von Humayun Mausoleum des Herrschers des Mogulreiches, Delhi
Architekturkomplex in Pattadakal aus dem 8. Jahrhundert, der Höhepunkt in der Entwicklung des hinduistischen Wesar-Stils in der Tempelarchitektur
Bhubaneswar, eine Stadt der tausend Tempel, von denen viele sehr alt sind, stammt aus dem 7.-12. Jahrhundert
shilabalika, himmlische Jungfrau, als Kapikupite. Affe, in der unteren linken Ecke, zieht Sarajevo. chennakeshava tempel, belur, karnataka indien bemerken die frisur
shilabalika, himmlische Jungfrau, als Kapikupite. Affe, in der unteren linken Ecke, zieht Sarajevo. chennakeshava tempel, belur, karnataka, indien beachte die frisur

« Vorherige  1  2