86 Bilder zum Thema "asexual reproduction" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
Moon Jellyfish
junge Pflanzen von Kalanchoe auf Blatt
Veranschaulichung des Pilzes
Veranschaulichung des Pilzes
Kolonie einzelliger Organismen
Luftschichtung oder Markieren von Baumzweigen zur Vermehrung der Pflanzen, eine Fortpflanzungsmethode für die Landwirtschaft durch Nahaufnahme
junge Pflanzen aus Kalanchoe
Parasitic (Clinostomum sp.), Study of Clinostomum sp. under microscope view .
junge Pflanzen von Kalanchoe auf Blatt
Mondquallen
Parasitic (Clinostomum sp.), Study of Clinostomum sp. under microscope view .
Einige dieser Pilze, die in verschiedenen Farben wachsen, sind giftig.
Einige dieser Pilze, die in verschiedenen Farben wachsen, sind giftig.
Prozess der bakteriellen Spaltung. Fortpflanzung
Diagramm des Lebenszyklus von Moos
Volvox ist eine polyphyletische Gattung von Chlorophyten-Grünalgen oder Phytoplankton. Sie leben in einer Vielzahl von Süßwasser- und Meereslebensräumen
bakterielle Zellteilung
Volvox ist eine polyphyletische Gattung von Chlorophyten-Grünalgen oder Phytoplankton. Sie leben in einer Vielzahl von Süßwasser- und Meereslebensräumen
Selektiver Fokus - Makro- und Nahaufnahme ungenießbarer australischer Pilze - rundete den Erdstern oder Geastrum saccatum ab, der im Winter nach Regen und warmen Tagen an der Zentralküste der neuen Südwales gefunden wurde. Stochern zentrale Porenöffnung mit Stick, um pudrige Sporen freizusetzen.
Entwicklung von Schimmelpilzen in Lebensmitteln, grüner Schimmel auf schwarz-weißem Hintergrund, Mikrobiologie Makro-abstrakter Hintergrund
Hintergrund der Pflanzenvermehrung
Entwicklung von Schimmelpilzen in Lebensmitteln, grüner Schimmel auf schwarz-weißem Hintergrund, Mikrobiologie Makro-abstrakter Hintergrund
Schimmelpilzkolonien auf rotem Hintergrund
Pflanzenvermehrung
Volvox ist eine polyphyletische Gattung von Chlorophyten-Grünalgen oder Phytoplankton. Sie leben in einer Vielzahl von Süßwasser- und Meereslebensräumen
Volvox ist eine polyphyletische Gattung von Chlorophyten-Grünalgen oder Phytoplankton. Sie leben in einer Vielzahl von Süßwasser- und Meereslebensräumen
Volvox ist eine polyphyletische Gattung von Chlorophyten-Grünalgen oder Phytoplankton. Sie leben in einer Vielzahl von Süßwasser- und Meereslebensräumen
Entwicklung von Schimmelpilzen in Lebensmitteln, grüner Schimmel auf weißem Hintergrund, mikrobiologischer Makroabstrakt Hintergrund
Hintergrund der Pflanzenvermehrung
Volvox ist eine polyphyletische Gattung von Chlorophyten-Grünalgen oder Phytoplankton. Sie leben in einer Vielzahl von Süßwasser- und Meereslebensräumen
Schimmel
Schimmel
Schimmelpilzgrüner Speck
bakterielle Zellteilung
Hintergrund der Pflanzenvermehrung
Schimmel-Makroaufnahme
Hintergrund der Pflanzenvermehrung
Pflanzenvermehrung
Hintergrund der Pflanzenvermehrung
Entwicklung von Schimmelpilzen in Lebensmitteln, grüner Schimmel auf schwarz-weißem Hintergrund, Mikrobiologie Makro-abstrakter Hintergrund
Schimmelpilzkolonien auf rotem Hintergrund
Hintergrund der Pflanzenvermehrung
Schimmel auf Rot
Volvox ist eine polyphyletische Gattung von Chlorophyten-Grünalgen oder Phytoplankton. Sie leben in einer Vielzahl von Süßwasser- und Meereslebensräumen
Volvox ist eine polyphyletische Gattung von Chlorophyten-Grünalgen oder Phytoplankton. Sie leben in einer Vielzahl von Süßwasser- und Meereslebensräumen
Volvox ist eine polyphyletische Gattung von Chlorophyten-Grünalgen oder Phytoplankton. Sie leben in einer Vielzahl von Süßwasser- und Meereslebensräumen
Volvox im Wassertropfen unter der Lupe für den Unterricht im Klassenzimmer.
Verbreitung von grünem Schimmelpilz auf verdorbenen Lebensmitteln, Makroaufnahme unter dem Mikroskop
Volvox ist eine polyphyletische Gattung von Chlorophyten-Grünalgen oder Phytoplankton. Sie leben in einer Vielzahl von Süßwasser- und Meereslebensräumen
Makro- und Nahaufnahme dreier ungenießbarer australischer Pilze - abgerundeter Erdstern oder Geastrum saccatum, der im Winter nach Regen und warmen Tagen an der Zentralküste der neuen Südwales gefunden wurde. Pudersporen entweichen bei Wind mit Druck auf den Puffball.

« Vorherige  1  2