42 Bilder zum Thema "abnormal heartbeat" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
EKG bei Vorhofflimmern (AFib), eine 3D-Illustration, die unregelmäßigen Rhythmus, fehlende P-Wellen und rasche, chaotische Vorhofflimmern-Aktivität darstellt, die ein Risiko für Herzklopfen und Schlaganfall darstellt.
EKG bei Vorhofflimmern (AFib), eine 3D-Illustration stellt unregelmäßigen Rhythmus, fehlende P-Wellen und schnelle, chaotische Vorhofflimmern dar, die ein Risiko für Herzklopfen und Schlaganfall darstellen.
EKG bei Vorhofflimmern (AFib), eine 3D-Illustration stellt unregelmäßigen Rhythmus, fehlende P-Wellen und schnelle, chaotische Vorhofflimmern dar, die ein Risiko für Herzklopfen und Schlaganfall darstellen.
EKG bei Vorhofflattern, einem abnormalen Herzrhythmus, der durch schnelle, regelmäßige Kontraktionen der Vorhöfe gekennzeichnet ist. 3D-Illustration mit charakteristischen Sägezahn-P-Wellen und unregelmäßigem ventrikulären Rhythmus.
Elektrokardiogramm, das einen Übergangsrhythmus anzeigt, der eintritt, wenn die elektrischen Signale im Herzen vom atrioventrikulären Übergang statt vom Sinusknoten ausgehen, 3D-Illustration.
EKG bei Vorhofflimmern (AFib), eine 3D-Illustration stellt unregelmäßigen Rhythmus, fehlende P-Wellen und schnelle, chaotische Vorhofflimmern dar, die ein Risiko für Herzklopfen und Schlaganfall darstellen.
normales Stadium av Block bei koronaren Erkrankungen
zweiter Grad av Block bei koronarer Disease
alle Grade av Block bei koronaren Erkrankungen
dritter Grad av Block bei koronaren Erkrankungen
Aufbau eines Elektrokardiogramms, Stethoskops und einiger Pillen auf schwarzem Hintergrund
blaues Stethoskop und rotes Herz liegen auf weißem, homogenem Hintergrund. Konzeptfoto der Gesundheit oder des pathologischen Zustandes des menschlichen Herzens, kardiale Diagnose von Herzmuskelerkrankungen, Herzleitfähigkeit
Aufbau eines Elektrokardiogramms, Stethoskops und einiger Pillen auf schwarzem Hintergrund
Allgemeinmediziner, Kardiologe oder Rettungssanitäter halten ein Band mit aufgezeichnetem Elektrokardiogramm (ekg, ecg) in der Hand. Diagnoseverfahren zur Erkennung akuter und chronischer Herzerkrankungen mittels ecg
Blutdruckmessgerät
Blutdruckmessgerät
Elektrokardiographische Spuren - Herzrhythmusstörungen
Blutdruckmessgerät
Blutdruckmessgerät
Weltgesundheitstag, rotes Herz und Stethoskop auf altem Holztisch, Co
Collage aus digitalem Blutdruckmessgerät.
schwarzes Doktor-Stethoskop und Stressball in Herzform auf Holz
Ärztin macht Herzschlag-Check
zur Messung des Blutdrucks
heart and cardiac pacemaker on white background 3d render, illustration heart anatomy, section, right and left ventricle, atria, valves
Figurenherz ist unter gerösteten Kaffeebohnen. Wirkungen von Kaffee und Koffein auf Herzfunktion, Herzschlag, Rhythmus und Rolle bei der Entwicklung von Sodbrennen, Anfällen, Herzrhythmusstörungen, Versagen und anderen Krankheiten
Das abnorm schnelle menschliche Herz erhöhte die Herzrhythmusrate, mit der es Herzstillstand, Angstzustände oder Panikattacken erlitt, 3D Render
zur Messung des Blutdrucks
Herzrhythmusstörungen - Formulierung in der Anamnese. 3D-Darstellung.
Arrhythmie - Beschreibung in Anamnese. 3D-Darstellung.
Herzrhythmusstörungen - Phrase in Differentialdiagnosen. 3D-Darstellung.
Herzrhythmusstörungen. Medizin. 3D-Illustration.
Herzrhythmusstörungen. medizinisches Konzept auf grünem Hintergrund.
EKG zur Darstellung des chaotischen Rhythmus von Herzkammerflimmern, einer lebensbedrohlichen Herzrhythmusstörung, 3D-Illustration.
Eine detaillierte 3D-Illustration eines Elektrokardiogramm-EKGs zur Darstellung von Sinusrhythmusstörungen, einem Zustand, der durch unregelmäßige Herzrhythmen vom Sinusknoten ausgeht.
Sammlung normaler und abnormaler EKGs. Vektor eines Elektrokardiogramms, Ekzems oder medizinischen Symbols. Herzschlag-Diagramm
Abnormales EKG bezieht sich auf Veränderungen in Depolarisationswellen und Repolarisationswellen, von denen die meisten pathologisch und nur wenige physiologisch sind.
Eine detaillierte 3D-Illustration eines Elektrokardiogramms zur Darstellung der Sinus-Bradykardie, einer Erkrankung, die durch eine langsame Herzfrequenz vom Sinusknoten ausgeht, typischerweise unter 60 Schlägen pro Minute..
Abnormales EKG bezieht sich auf Veränderungen in Depolarisationswellen und Repolarisationswellen, von denen die meisten pathologisch und nur wenige physiologisch sind.
Weibchen, 5 Jahre alt, klinisch mit Dextrokardie diagnostiziert. Das Merkmal des Dextrokardie-Elektrokardiogramms ist eine allmähliche Abnahme der R-Wellenamplitude von den Leads V1 bis V6.
Abnormales EKG bezieht sich auf Veränderungen in Depolarisationswellen und Repolarisationswellen, von denen die meisten pathologisch und nur wenige physiologisch sind.
Ein Elektrokardiogramm mit Sinus-Bradykardie, einem Zustand, der durch eine langsame Herzfrequenz vom Sinusknoten ausgeht, typischerweise unter 60 Schlägen pro Minute, 3D-Illustration.

« Vorherige  1  Nächste »