52 Bilder zum Thema "Myelinscheide" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Oligodendrozyten bilden isolierende Myelinscheiden um Neuronenaxone im zentralen Nervensystem. Eine Oligodendrozyte kann ihre Prozesse auf 50 Axone ausdehnen. Myelin erhöht die Impulsgeschwindigkeit und verringert die Kapazität der Axonmembran.
Multiple Sklerose Myelinerkrankung oder MS-Autoimmunerkrankung mit gesundem Nerv mit exponierten Fasern mit geritztem Zellscheidenverlust als 3D-Illustration.
Multiple Sklerose oder MS-Autoimmunerkrankung mit gesundem Nerv und beschädigtem Myelin mit exponierten Fasern mit geritztem Zellscheidenverlust als 3D-Illustration.
Stopp ms auf offener Hand.
Medizinwissenschaftliches Wort - Demyelinisierung - in fetten weißen Lettern auf blauem Hintergrund geschrieben. 3D-Illustration.
Gehirnzellen: Astrozyten (rot), Pyramidenneuronen (rot), Mikrogliazellen (blau))
Myelinscheiden isolieren das Axon von elektrischer Aktivität. diese Isolation erhöht die Übertragungsrate von Signalen, die von Lücke zu Lücke springen.
Multiple Sklerose
Postsynaptische Neuronenrezeptoren (Dendriten) empfangen emittierte Neurotransmitter vom präsynaptischen Neuron (Axon) - Nahaufnahme 3D-Illustration
Myelinscheiden isolieren das Axon von elektrischer Aktivität. diese Isolation erhöht die Übertragungsrate von Signalen, die von Lücke zu Lücke springen.
Autoimmune Attack on Myelin Sheath 3D rendering
Multiple Sklerose beschädigte Myelin- oder MS-Autoimmunerkrankung mit gesundem Nerv mit exponierten Fasern mit geritztem Zellscheidenverlust als 3D-Illustration.
Transmission of nerve impulses with a zoom on the myelin sheath, Ranvier's node and the synapse.
Nerve impulse: central nervous system neural network with zoom on Ranvier's node.
Transmission of nerve impulses with a zoom on the myelin sheath, Ranvier's node and the synapse.
weiße Substanz: Neuronen mit myelinierten Axonen, Oligodendrozyten, die die Myelinscheiden bilden, faserige Astrozyten und Mikrogliazellen
Motor neuron: neuron in contact with muscle fibers.
Autoimmune Attack on Myelin Sheath 3D rendering
Anatomy of a nerve cell connected to other nerve cells.
Nerve impulse: central nervous system neural network with zoom on Ranvier's node.
Neuronen-Anatomie isoliert im schwarzen Hintergrund. 3D-Illustration
Postsynaptische Neuronenrezeptoren (Dendriten) empfangen emittierte Neurotransmitter vom präsynaptischen Neuron (Axon) - isometrische Ansicht 3D-Illustration
Menschliche Anatomie eines motorischen Neurons, einschließlich seiner Teile wie des Axons und des Dendriten-Strukturdiagramms, handgezeichnete schematische Rasterdarstellung. Pädagogische Illustration der Medizinwissenschaften
3D Illustration der Neuronenanatomie, Infografik isoliert schwarz
die Hauptzellen des Gehirns: gelb: Neuronen; orange: Astrozyten; grau: Oligodendrozyten; weiß: Mikroglia, Gehirnzellen. Illustration
Pyramidenneuronen des Menschen. Illustration
3D Illustration der Neuronenanatomie, Infografik isoliert schwarz
Multiple Sklerose-Konzept
drei Arten von Gehirnzellen. rot: Astrozyten, grün: Pyramidenneuronen, blau: Mikrogliazellen, Abbildung
Multiple Sklerose-Konzept
die Hauptzellen des Gehirns: gelb: Neuronen; orange: Astrozyten; grau: Oligodendrozyten; weiß: Mikroglia, Gehirnzellen. Illustration
Demyelinisierung von Neuronen, die Schädigung der Myelinscheide von Neuronen bei demyelinisierenden Krankheiten, 3D-Illustration. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende myelinoklastische und leukodystrophe Erkrankungen
Multiple Sklerose-Konzept
Erkrankungen der Motoneuronen, 3D-Illustration, die die Degeneration der Motoneuronen in den vorderen Hörnern des Rückenmarks zeigt. Amyotrophe Lateralsklerose und andere motorische Störungen
Multiple Sklerose-Konzept
Demyelinisierung von Neuronen, die Schädigung der Myelinscheide von Neuronen bei demyelinisierenden Krankheiten, 3D-Illustration. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende myelinoklastische und leukodystrophe Erkrankungen
3D-Neuron isoliert auf weißem Hintergrund Nahaufnahme. eine hohe Entschlossenheit
Arzt führt eine Karte mit dem Namen der Diagnose - Neuropathie
Demyelinisierung von Neuronen, die Schädigung der Myelinscheide von Neuronen bei demyelinisierenden Krankheiten, 3D-Illustration. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende myelinoklastische und leukodystrophe Erkrankungen
Erkrankungen der Motoneuronen, 3D-Illustration, die die Degeneration der Motoneuronen in den vorderen Hörnern des Rückenmarks zeigt. Amyotrophe Lateralsklerose und andere motorische Störungen
Neuronen-Anatomie 3D-Illustration, isolierter schwarzer Hintergrund.
die Diagnose Neuropathie
Demyelinisierung von Neuronen, die Schädigung der Myelinscheide von Neuronen bei demyelinisierenden Krankheiten, 3D-Illustration. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende myelinoklastische und leukodystrophe Erkrankungen
Arzt zeigt Informationen auf Tafel: Nervenfaser
Erkrankungen der Motoneuronen, 3D-Illustration, die die Degeneration der Motoneuronen in den vorderen Hörnern des Rückenmarks zeigt. Amyotrophe Lateralsklerose und andere motorische Störungen
Neuropathie - Diagnose auf einem weißen Blatt Papier geschrieben. Spritze und Impfstoff mit Medikamenten.
Neuropathie - Diagnose auf einem weißen Blatt Papier geschrieben. Spritze und Impfstoff mit Medikamenten.
Demyelinisierung von Neuronen, die Schädigung der Myelinscheide von Neuronen bei demyelinisierenden Krankheiten, 3D-Illustration. Multiple Sklerose und andere demyelinisierende myelinoklastische und leukodystrophe Erkrankungen
Motoneuron verbindet sich mit Muskelfaser, 3D-Illustration. Ein neuromuskulärer Übergang ermöglicht es dem motorischen Neuron, ein Signal an den Muskel zu senden, der die Kontraktion verursacht. Es wird durch Toxine und Krankheiten beeinflusst
Neuropathie - Diagnose auf einem weißen Blatt Papier geschrieben. Spritze und Impfstoff mit Medikamenten.

« Vorherige  1  Nächste »