63 Bilder zum Thema "Meningeom" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
Meningiom, ein langsam wachsender Tumor, der sich aus der Hirnhaut bildet, Lichtmikroskopie, Foto unter dem Mikroskop
MRT BRAIN Nachweis eines Meningioms aus dem vorderen Falx cerebri, das sich auf bilaterale Frontalregionen erstreckt, mit angrenzenden minimalen perilesionalen Ödemen an den linken Stirnlappen, medizinisches Bildkonzept.
Glioblastom, Hirnmetastasen, Magnetresonanztomographie Gehirn Der Arzt wies auf die Lage des Hirntumors auf dem Computerbildschirm hin
Darstellung des Meningiom-Titels auf der Kopf-Silhouette, mit bewölktem Himmel als Hintergrund.
Konzept der Biopsie von Gehirngewebe. Chirurg mit Punktionsnadel und bereitet sich auf eine Punktion des Gehirns vor, um Nervenzellen zu erfassen. Invasive Diagnose von Gehirnerkrankungen wie Parkinson
Meningiom (Hirntumor) Tumor im Hirngewebe - 3D-Illustration Nahaufnahme
Krebszellen, bösartige Zellen, wissenschaftliche 3D-Illustration
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Darstellung gängiger Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom für Bildungs- und medizinische Zwecke.
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Darstellung gängiger Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom für Bildungs- und medizinische Zwecke.
Fotografische Aufnahme eines Meningothelmeningiom-Weichteiltumors im anatomischen Pathologielabor
3D-Abbildung des Meningiom-Titels auf einem medizinischen Dokument
Meningiom (Hirntumor) Tumor im Hirngewebe - 3D-Abbildung von oben
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Darstellung gängiger Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom für Bildungs- und medizinische Zwecke, Rückseite.
3D-Darstellung eines Gehirntumors, Hervorhebung seiner Lage und Struktur, Draufsicht. Stellt häufige Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom dar.
Glioblastom multiforme - isometrische Ansicht 3D-Illustration
große Narbe nach der Operation zur Entfernung eines Tumors an der menschlichen Wirbelsäule
Autoantikörper binden an einen Rezeptor (achr), der die Acetylcholin-Transmitter in Myasthenia gravis (MG) blockiert - 3D-Illustration isometrische Ansicht
rotes Gehirn auf blauem Hintergrund mit injizierten Nadeln. Gehirnsteuerung. Gehirnbehandlung
Neuromuskuläre Kreuzung bei Myasthenia gravis - isometrische Ansicht 3D-Illustration
Fotografische Aufnahme eines Meningothelmeningiom-Weichteiltumors im anatomischen Pathologielabor
Neuromuskuläre Kreuzung bei Myasthenia gravis - Nahaufnahme 3D-Illustration
große Narbe an der Wirbelsäule einer Person nach einer Operation
Glioblastom, Hirnmetastasen, Magnetresonanztomographie Gehirn Der Arzt wies auf die Lage des Hirntumors auf dem Computerbildschirm hin
Autoantikörper binden an einen Rezeptor (achr), der die Acetylcholin-Transmitter in Myasthenia gravis (MG) blockiert - 3D-Illustration Nahaufnahme
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Darstellung gängiger Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom für Bildungs- und medizinische Zwecke.
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Stellt häufige Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom dar.
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Stellt häufige Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom dar.
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Stellt häufige Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom dar.
Glioblastom multiforme - isometrische Ansicht 3D-Illustration
Eine Orthopädin erklärt am Beispiel einer Wirbelsäulenanordnung die Ursache von Rückenschmerzen bei einer Patientin. Skoliose und Facettengelenksyndrom, Kopierraum
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Stellt häufige Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom dar.
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Stellt häufige Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom dar.
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Stellt häufige Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom dar.
Fotografische Aufnahme eines Meningothelmeningiom-Weichteiltumors im anatomischen Pathologielabor
CT-Kontrollraum aus nächster Nähe und zeigt Hirnbild-Meningiom im Gehirn-CT-Scan-Raum Hintergrund, medizinisches Gesundheitswesen und Technologiekonzept
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Darstellung gängiger Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom für Bildungs- und medizinische Zwecke.
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Stellt häufige Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom dar.
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Darstellung gängiger Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom, Draufsicht.
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Darstellung gängiger Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom, Rückseite.
MRT Brain Axial views .to evaluieren Hirntumor. Glioblastom, Hirnmetastasenisodenmasse mit undefiniertem Rand und umgebendem Ödem am rechten Stirnlappen.
MRI OF THE BRAIN AND MRA & MRV OF THE BRAIN acute parenchymal hemorrhage with small portion of subacute stage centered Medical healthcare and technology concept.
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Darstellung gängiger Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom für Bildungs- und medizinische Zwecke.
Neuromuskuläre Kreuzung bei Myasthenia gravis - isometrische Ansicht 3D-Illustration
Glioblastom multiforme (GBM) Hirntumor - isometrische Ansicht 3D-Illustration
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Stellt häufige Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom dar.
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Stellt häufige Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom dar.
MRT BRAIN Nachweis eines Meningioms aus dem vorderen Falx cerebri, das sich auf bilaterale Frontalregionen erstreckt, mit angrenzenden minimalen perilesionalen Ödemen an den linken Stirnlappen, medizinisches Bildkonzept.
große Narbe an der Wirbelsäule einer Person nach einer Operation
3D-Illustration eines Gehirntumors, die seine Lage und Struktur hervorhebt. Darstellung gängiger Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom für Bildungs- und medizinische Zwecke, Ansicht von unten.
3D-Darstellung eines Gehirntumors, Hervorhebung seiner Lage und Struktur, Rückansicht. Stellt häufige Typen wie Glioblastom, Meningiom und Astrozytom dar.

« Vorherige  1  2