59 Bilder zum Thema "Ionenkanal" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Chlorid-Kanäle leiten Chlorid-Anionen durch Zellmembranen und regulieren die elektrische Anregung der Skelettmuskulatur und den Fluss von Salz und Wasser über epitheliale Barrieren. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung von pH, Volumenhomöopathie
Chlorid-Kanäle leiten Chlorid-Anionen durch Zellmembranen und regulieren die elektrische Anregung der Skelettmuskulatur und den Fluss von Salz und Wasser über epitheliale Barrieren. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung von pH, Volumenhomöopathie
Schlüsselrezeptoren des Gehirns: die NMDA, AMPA & GABA-Rezeptoren
der spannungsgesteuerte Natriumkanal in offener Konformation, Seitenansicht
Antidepressivum (Amitriptil) bindet und blockiert einen Natriumkanal
Chlorid-Kanäle leiten Chlorid-Anionen durch Zellmembranen und regulieren elektrisch den Erregungsskelettmuskel und den Fluss von Salz und Wasser über Epithelbarrieren. Sie spielen auch eine wichtige Rolle bei der Regulierung von pH, Volumen homöostasi
Membranproteine (violett), Glykolipide (gelb) und verschiedene Liganden der Proteine
Die Opioid-Rezeptoren spielen eine Rolle bei der Modulation der Schmerzwahrnehmung; Opioid-Agonisten sind daher starke Schmerzmittel. Sie treten vor allem im Gehirn und Rückenmark auf. die körpereigenen Opioide sind Enzephalin, Dynorphin, Endorphin und Nozizeptin.
Beim Ausbruch der varianten Angina pectoris wird das EKG je nach Fusionsgrad der QRS-Welle, des ST-Segments und der T-Welle in Nichtfusionswelle, Teilfusionswelle und Vollfusionswelle unterteilt..
5 Membranproteine mit ihren Liganden: (von links nach rechts) Kaliumkanal, Delta-Opioid-Rezeptor, ldl-Rezeptor, Acetylcholin-Rezeptor, Histamin-Rezeptor,
5 Membranproteine mit ihren Liganden: (von links nach rechts) Kaliumkanal, Delta-Opioid-Rezeptor, ldl-Rezeptor, Acetylcholin-Rezeptor, Histamin-Rezeptor.
eine Zellmembran in der Fischaugenperspektive. Rezeptoren: Opioidrezeptor, ldl-Rezeptor und Acetylcholin-Rezeptor. Kanal-Proteine: Chlorid-Kanal und Acetat-Permease. die Glykolipide sind bläulich grün dargestellt.
Frühe Depolarisierung ist ein arrhythmogener Mechanismus, der Aktivität auslöst, die vor dem Ende der T-Welle auftritt und häufig bei der Verlängerung von QT-Intervallen beobachtet wird..
Zellmembran
Struktur der Plasmamembran der Zelle
Phototransduction: operation of a photoreceptor in night vision.
Steroidhormonmechanismus
Ligand-dependent ion channel: attachment of a particular molecule causes the channel to open.
Depolarization: phospholipid membrane with NA + and K + ion channels.
 3D-Aufnahme der zyklischen Guanosinmonophosphat-Skelettformel - molekularchemische Struktur des zweiten Botenstoffs cGMP isoliert auf weißem Hintergrund
Der Calciumkanal besteht aus einer hexamerikanischen Ansammlung oder Orai-Untereinheiten um eine zentrale Ionenpore. der Kanal zeigt selektive Durchlässigkeit für Kalziumionen.
Zellmembran
Depolarization: phospholipid membrane with NA + and K + ion channels.
Zellmembran, Phospholipid-Doppelschicht, wissenschaftliche 3D-Illustration
Transmission of nerve impulses in a synapse between two neurons.
Zellmembran
Zellmembran
Zellmembran
Steroidhormonmechanismus
Zellmembran
Zellmembran
Zellmembranrezeptoren
Ligand-dependent ion channel: attachment of a particular molecule causes the channel to open.
Struktur der Plasmamembran der Zelle
Struktur der Plasmamembran der Zelle
Ein 36 Jahre alter Mann überlebte nach einem plötzlichen Synkopen. Das Elektrokardiogramm wies auf das Brugada-Syndrom Typ 1 hin. Implantation einer ICD-Therapie.
Grippeviren-Diagramm
Abstrakte 3D-Darstellung der Zelle und des Retikulums
Anatomie Neuron und Synapse. Signalwirkung im Gehirn. Zellneuron und Synapse mit Beschreibungen. Strukturneuronen für den pädagogischen, medizinischen und biologischen Nutzen. Übertragung von Impulsen in einem lebenden Organismus.
Abstrakte Darstellung der biologischen Zelle
abstrakte Darstellung der biologischen Zelle und der Mitochondrien
Abstrakte Darstellung der biologischen Zelle
Abstrakte 3D-Darstellung der biologischen Zelle
 abstrakte Darstellung der biologischen Zelle und der Mitochondrien
Zellmembran
Zellmembran
Anatomie Synapsenzellen. Signal der Impulsübertragung in einem lebenden Organismus. Signalwirkung im Gehirn. Synapsenverbindungen im Gehirn bilden Gedanken, Konzeptlernen. Struktur-Synapse für die Ausbildung
Zellmembran
Zellmembran
Abstrakte Darstellung der Mitochondrien

« Vorherige  1  Nächste »