25 Bilder zum Thema "Immunosorbent" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Wissenschaftler hält eine 96-Well-Platte mit Proben für biologische Analysen / Forscher pipettiert Proben von Flüssigkeiten in Mikroplatte für biomedizinische Forschung.
Colorimetrischer Test auf 96 Well Mikroplatte
Wissenschaftliches Experiment auf 96 Well Mikroplatte
Wissenschaftlicher Test an 96 Brunnen-Mikroplatte
Coronavirus-Testkit COVID-19, Abstrichgeräte, steriler Staubsauger mit Abstrichstab, Nahaufnahme der Hände in blauen Schutzhandschuhen, die das Reagenzglas halten, rt-PCR-Probenentnahme
Proben verunreinigt mit Clostridium botulinum Toxin, das Botulismus beim Menschen verursacht, Laborforschung, konzeptionelles Image
Immunoassay-Brunnen für die Lebensmittelforschung
Wissenschaft Test Pipette Kunststoffspitzen
ELISA, oder Enzym-gebundene immunosorbide Assay, wird in wissenschaftlichen Forschungsbatch-3D-Rendering verwendet.
Makroaufnahme der Dozatorspitze und Kunststoffplatte für Immunosorbent als
Proben verunreinigt mit Clostridium botulinum Toxin, das Botulismus beim Menschen verursacht, Laborforschung, konzeptionelles Image
Erfahrener Laborwissenschaftler bei der Analyse einer Probe aus der Konservendose, Botulismus-Infektion bei kranken Menschen, konzeptionelles Image
Enzym-gebundene Immunosorbent Assay (ELISA) Kits abnehmbare Plattenstreifen, Reagenzien und ultraempfindliche Biomarker-Detektion 3D-Rendering
Die Analyse mehrerer Proben für mikrobiologische Zwecke wird von einem Wissenschaftler durchgeführt, indem er eine Mikroplatte in ein Mikroplatten-Spektralphotometer einfügt.
Hand in Hand hält Platte für immunosorbiden Test
Makroaufnahme der Kunststoffplatte für immunosorbiden Assay
Wissenschaft Test Pipette Kunststoffspitzen
ELISA, oder Enzym-gebundene immunosorbide Assay, wird in wissenschaftlichen Forschungsbatch-3D-Rendering verwendet.
Wissenschaft Test Pipette Kunststoffspitzen
Wettbewerbshemmnis
Ergebnistest mit 96 Brunnen-Mikroplatte
96 Brunnen Mikroplatte für einen Labortest
Proben verunreinigt mit Clostridium botulinum Toxin, das Botulismus beim Menschen verursacht, Laborforschung, konzeptionelles Image
Enzymisches Wortkonzept
Biolaboratorischer Wissenschaftler, der Enzym-gebundene immunosorbide Tests durchführt und Blutproben aus Reagenzgläsern entnimmt

« Vorherige  1  Nächste »