11 Bilder zum Thema "Gel capilar" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Bunte Beispielanwendung der Dünnschichtchromatographie. Der Prozess der Entwicklung von Proben im tlc-System zur Analyse der Reinheit der Substanz.
Illustration der Umkehrphasen-Dünnschichtchromatographie und der Umkehrphasen-Säulenchromatographie dienen der Untersuchung und Isolierung reiner Verbindungen aus der Probenlösung.
Dünnschicht-Chromatographie-Geräte umfassen Glas, Kieselgel, Kapillaren und Verbindungen. TLC-Methode zur Reinheitsanalyse von Verbindungen im Chemielabor.
Illustration der Dünnschichtchromatographie TLC, bestehend aus Normalphasen und Umkehrphasen-TLC-Platten. Die TLC-Platten werden zur Untersuchung oder Screening-Detektion von Probenlösungen verwendet.
Dünnschicht-Chromatographie-Geräte umfassen Glas, Kieselgel, Kapillaren und Verbindungen. TLC-Methode zur Reinheitsanalyse von Verbindungen im Chemielabor.
Dünnschicht-Chromatographie-Geräte umfassen Glas, Kieselgel, Kapillaren und Verbindungen. TLC-Methode zur Reinheitsanalyse von Verbindungen im Chemielabor.
TLC-Anlagen umfassen Kapillaren, Kieselgel, Gläser und Compounds. Dünnschichtchromatographie wird verwendet, um Komponenten zu trennen.
TLC-Anlagen umfassen Kapillaren, Kieselgel, Gläser und Compounds. Dünnschichtchromatographie wird verwendet, um Komponenten zu trennen.
TLC-Anlagen umfassen Kapillaren, Kieselgel, Gläser und Compounds. Dünnschichtchromatographie wird verwendet, um Komponenten zu trennen.
Die Dünnschichtchromatographie (TLC) ist eine in der synthetischen Chemie sehr verbreitete Methode, um Verbindungen zu identifizieren, ihre Reinheit zu bestimmen und den Verlauf einer Reaktion zu verfolgen..
TLC-Anlagen umfassen Kapillaren, Kieselgel, Gläser und Compounds. Dünnschichtchromatographie wird verwendet, um Komponenten zu trennen.

« Vorherige  1  Nächste »