25 Bilder zum Thema "Fichtensterben" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Aerial view of tree mortality due to drought, insects or disease with diseased and dead trees in the forest
Die bräunlichen Spitzen einer Fichte, die Baumstress zeigen
Forest dieback using the example of a group of diseased spruces in a mixed forest in Germany
Waldsterben im deutschen Wald spiegelt sich in abgestorbenen Ästen und Nadeln wider
Fichtenzweig
Kiefernnadeln Schädlingsbekämpfung Hintergrund
leere Karte an Baum geheftet
Abgestorbene Bäume aufgrund von CO2- und SO2-Emissionen. Luftverschmutzung.
Katastrophales Waldsterben im Harz in Deutschland. Grund sind Klimawandel, Trockenheit und immense Vermehrung der Borkenkäfer
eine kleine Gruppe toter Bäume inmitten grüner und gesunder Bäume
Vertrockneter Tannenzweig nach Weihnachten isoliert über weißem Backgro
Abgestorbene Bäume im Harz silberwald).
Abgestorbene Bäume durch Luftverschmutzung
Abgestorbene Bäume aufgrund von CO2- und SO2-Emissionen. Luftverschmutzung.
Inmitten hunderter toter Fichten nach Borkenkäferbefall und langen Trockenperioden wächst im Hevetal, im Arnsberger Wald, im Sauerland und in Nordrhein-Westfalen eine kleine Gruppe lebender Grünfichten. Wie überleben sie? Handelt es sich um eine andere Fichtenart, die möglicherweise resistent gegen den Borkenkäfer ist? Eine Frage für die Experten. Die Fichten sind durch den Borkenkäferbefall abgestorben, die Laubbäume sind lebendig und grün. Waldsterben ist ein Zustand bei Bäumen oder Gehölzen, bei dem periphere Teile entweder durch Krankheitserreger, Parasiten oder durch Bedingungen wie sauren Regen und Trockenheit abgetötet werden. Zwei der neun für das nächste Jahrhundert prognostizierten Kipppunkte für große Klimaveränderungen stehen in direktem Zusammenhang mit Walddiebstählen.
Wald aus kranken Tannen. Stämme von Tannen ohne Nadeln. Wald verdorrt.
Sterbender Wald, abgestorbene Bäume liegen
Ein Luftbild kranker Nadelbäume im deutschen Wald ist ein Zeichen für den Klimawandel
Ende Weihnachten. gebrauchte und zurückgelassene Tannenbäume im Mülleimer warten auf die Abholung durch einen Müllwagen. Verantwortungsloses Verhalten gegenüber der Natur, Waldschutz, grüne Konzepte. Entwaldungsverbot
Toter Baum vor wolkenverhangenem Himmel
eine Larve aus einem Borkenkäfer
Ein Waldlehrpfad mit kranken Bäumen in der heißen Sommersonne
Tannenhaken umgeben von farbenfrohem Mitternachtssonnenlicht im Wald von Pello im finnischen Lappland.
Die Rinde eines vom Borkenkäfer befallenen Baumes
Wanderweg durch einen vom Borkenkäfer zerstörten Fichtenwald am Fuße des Brocken bei Schierke im Harz

« Vorherige  1  Nächste »