115 Bilder zum Thema "Eisen sulfid" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
Pyrit
Pyrit - Naturstück
Eisenpyrit ist ein Eisensulfid mit der chemischen Formel fes2
Eisenpyrit ist ein Eisensulfid mit der chemischen Formel fes2
Kupfer-Kupfer-Eisensulfid-Mineral-Makro.
Pyritmineralgestein
Eisenpyrit ist ein Eisensulfid mit der chemischen Formel fes2
Eisenpyrit ist ein Eisensulfid mit der chemischen Formel fes2
Kupfer-Kupfer-Eisensulfid-Mineral-Makro.
Klumpen natürliches Pyritmineral mit dodekaedrischen Kristallen, isoliert auf weißem Hintergrund
Pyritmineralstein
Kupfer-Kupfer-Eisensulfid-Mineral-Makro.
Konzentrierte Makro roh bunt golden, rosa und lila Kreidepfauenerz isoliert auf grauem Hintergrund
kala namak Salzpulver in Holzschüssel über weißem
Chalcopyrit hat die chemische Formel (Cufes2))
Rohes Pyrit-Mineralgestein aus einem Bergbau mit metallischem Glanz und kubischen Kristallen
Satz von verschiedenen Proben von Roheisenpyrit-Mineralien isoliert auf weißem Hintergrund
Nahaufnahme aus Pyritmineral
exteme Makro einer Pyrit-Oberfläche.
Zinkerztextur aus nächster Nähe. Enthält Galena, Sphalerit, Pyrrhotit. Vorkommen an sibirischen Bodenschätzen. Hintergrund der Mineralsteinoberfläche.
Chalcopyrit-Hintergrund
Quelle des Tinto, Andalusien (Spanien)
ein Pyritmineral
Verlassene Ruinenstruktur in Mina de Sao Domingos, Portugal
Natürliches kubisches Pyritmineral in der Öffentlichkeit
Verlassene Minengebäude mit roter Landschaft in Mina de Sao Domingos, Portugal
hell funkelnder roher Pyritstein aus China isoliert.
Die Textur des Golderzes aus nächster Nähe. Enthält Quarz, Glimmer, Feldspat, Chlorit, Granat, Karbonat, Sulfide, Gold.
Makro-Mineralstein Arsenopyrit auf weißem Hintergrund Nahaufnahme
Kupfer-Kupfer-Eisensulfid-Mineral-Makro.
Eisenpyrit ist ein Eisensulfid mit der chemischen Formel fes2
Pyrit
Umschlag
Pyritmineral isoliert auf weißem Hintergrund
Chalcopyrit-Hintergrund
Eisenpyrit oder Eisenexperte ist ein Erz mit mystischen Eigenschaften. Wohlstandsstein, Konzept der Ausgabe und des Zen-Lebens.
Gold-Antimon-Erz-Textur aus nächster Nähe. Hintergrund der Mineralsteinoberfläche.
exteme Makro einer Bornit-Oberfläche.
Kupfererzchalcopyrit
Nickelstein. Chemisches Element, das aus der Kombination von Arsen, Antimon oder Schwefel entsteht. Industrielle Nutzung.
Edelsteinpyrit
Makropyritstein auf weißem Hintergrund
Kobaltstein, Erz, das für die Herstellung von Superlegierungen, Legierungen und Werkzeugen verwendet wird. Erz aus dem Kongo.
Anhäufung goldener Pyritkristalle
Makromineral Pyritstein auf schwarzem Hintergrund
Mädchen verlässt Ruine Minengebäude rote Landschaft in Mina de Sao Domingos, Portugal
exteme Makro einer Bornit-Oberfläche.
Schlackenprobe aus Zypern
Chalcopyrit-Hintergrund
Saurer roter See im Tagebau der stillgelegten Kokkinopezoula Kupfermine in Mitsero, Zypern
Kupfer, Eisen und Schwefel enthält der Chalcopyrit (Cufes2) hier in Kombination mit Quarz
grober Kobaltstein, aus Afrika gewonnen. Schwerer Bergbau.

« Vorherige  1  2