65 Bilder zum Thema "Calanais" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
Abend im Callanish
Schottland Landschaft: callanisch stehende Steine
callanish iii Steinkreis, Insel der Lewis, äußere Hebriden, Schottland. Der megalithische Komplex besteht aus 17 Steinen, die unterschiedlich als doppelte Ellipse und als zwei konzentrische Kreise mit einer inneren Bucht beschrieben werden..
Callanish Henge Sonnenuntergang
kallanisch stehender Steinkreis
rumänisch stehender Steinkreis, rumänisch, Insel der Lewis, Schottland, Großbritannien.
Callanisches rotes Kleid
ruheloser Sonnenuntergang
ruheloser Sonnenuntergang
Callanish oder Calanais Standing Stones. Isle of Lewis, Schottland. Dabei handelt es sich um einen kreuzförmigen Steinkreis, der vor 5000 Jahren errichtet wurde. Es ist eines der prachtvollsten und erhaltensten neolithischen Denkmäler Schottlands.
Calanais stehende Steine auf der Isle of Lewis in Schottland, Großbritannien an einem bewölkten Tag mit blauem Himmel
rumänisch stehender Steinkreis, rumänisch, Insel der Lewis, Schottland, Großbritannien.
Sonnenuntergang auf Lewis
Clach an Trushal (oder Clach an Truiseil auf Gälisch). Der höchste stehende Stein Schottlands mit einer Höhe von 6 m. Der Stein steht im Dorf Ballantrushal auf Lewis Island. Äußere Hebriden.
kallanisch stehende Steine
Frau in rotem Kleid bei callanish stones im Sonnenuntergangslicht, lewis, Schottland
Sonnenuntergang über dem callanischen Steinkreis auf der Insel Lewis im Westen Schottlands
Die callanischen Steine sind eine Anordnung stehender Steine in kreuzförmigem Muster mit einem zentralen Steinkreis. Sie wurden in der späten Jungsteinzeit errichtet und waren während der Bronzezeit ein Schwerpunkt für rituelle Aktivitäten..
Steinkreis auf Lewis
Callanish Kreis Sonnenuntergang
Frühling bei Callanish
Keltische Steine in Schottland
Sonnenuntergang mit Steinkreis
Hinterleuchteter Steinkreis
Schottisches Wahrzeichen
ruhelose Schatten im Sonnenuntergang
Antike Magie im Calanais Standing Stones Circle, der von neolithischen Männern für den Gottesdienst errichtet wurde. Keltische Traditionen in den äußeren Hebriden Schottlands. Touristische Attraktion.
Calanais stehen Steine auf Harris
Callanish oder Calanais Standing Stones. Isle of Lewis, Schottland. Dabei handelt es sich um einen kreuzförmigen Steinkreis, der vor 5000 Jahren errichtet wurde. Es ist eines der prachtvollsten und erhaltensten neolithischen Denkmäler Schottlands.
Clach an Trushal (oder Clach an Truiseil auf Gälisch). Der höchste stehende Stein Schottlands mit einer Höhe von 6 m. Der Stein steht im Dorf Ballantrushal auf Lewis Island. Äußere Hebriden.
Hinterleuchtete Stehsteine
Ein Blick auf die Calanais Standing Stones auf der Hebrideninsel Lewis
Hinterleuchtete Steine bei Sonnenuntergang
Calanais stehende Steine auf der Isle of Lewis in Schottland, Großbritannien an einem bewölkten Tag mit blauem Himmel
Calanais stehende Steine auf der Isle of Lewis in Schottland, Großbritannien an einem bewölkten Tag mit blauem Himmel
Callanish oder Calanais Standing Stones. Isle of Lewis, Schottland. Dabei handelt es sich um einen kreuzförmigen Steinkreis, der vor 5000 Jahren errichtet wurde. Es ist eines der prachtvollsten und erhaltensten neolithischen Denkmäler Schottlands.
Clach an Trushal (oder Clach an Truiseil auf Gälisch). Der höchste stehende Stein Schottlands mit einer Höhe von 6 m. Der Stein steht im Dorf Ballantrushal auf Lewis Island. Äußere Hebriden.
Schottische Landschaft mit stehenden Steinen
Stehsteine in Schottland
der kallänische Steinkreis auf der Insel Lewis in Schottland
Abenddämmerung bei den callanischen Steinen auf der Insel Lewis in den westlichen Inseln Schottlands
Panoramablick auf kallfarbene Steine im Sonnenuntergang, Lewis, Schottland
atemberaubender Sonnenuntergang über dem callanischen Steinkreis auf der Insel Lwais in den äußeren Hebriden Schottlands
Abend am Steinkreis
Calanais stehende Steine auf der Isle of Lewis in Schottland, Großbritannien an einem bewölkten Tag mit blauem Himmel
Callanish Kreis im Sonnenuntergang
Callanish oder Calanais Standing Stones. Isle of Lewis, Schottland. Dabei handelt es sich um einen kreuzförmigen Steinkreis, der vor 5000 Jahren errichtet wurde. Es ist eines der prachtvollsten und erhaltensten neolithischen Denkmäler Schottlands.
blauer Himmel über dem kallänischen Steinkreis
Kalandrischer Steinkreis
Mitternacht stehende Steine

« Vorherige  1  2