50 Bilder zum Thema "Begum" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Aga Khan tomb
Aga Khan tomb and the nile
Jama Masjid wurde 1837 von Qudsia Begum, Bhopal, Madhya Pradesh, Indien gebaut
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss in der Mogul-Architektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Grabkammern in Humayuns Grab aus dem Jahr 1570, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Adlige Begum aus Bhopal, Indien mit Tochter. Geschichte und Kultur Asiens. Antike Vintage Illustration. 19. Jahrhundert
Launen des taj-14
Prachtvoller Begum-Schmetterling
Grabkammern in Humayuns Grab aus dem Jahr 1570, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Bibi Ka Maqbara, Aurangabad, Maharashtra, Indien
Blaubegum-Raupe
In delhi Humayuns Grab des Mogulkaisers Humayun, entworfen vom persischen Architekten Mirak Mirza Ghiyas, erinnert das letzte Refugium des Mogulkaisers Humayun eher an einen luxuriösen Palast als an ein Grab.
Bu Halimas Grab in Humayuns Grabanlage, erbaut 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Launen des Taj-3
Indische Mädchen beobachten Humayuns Grab, das 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut wurde, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss in der Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Jali of Barber 's Grab in Humayuns Grabanlage, erbaut 1570 aus rotem Sandstein, Mogul-Architektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Grabkammern in Humayuns Grab aus dem Jahr 1570, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Launen des taj-16
Sonnenaufgang am Humayun-Grab, erbaut 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Westtor, Haupteingang zu Humayuns Grab, erbaut 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent, persischer Einfluss in der Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Sonnenaufgang am Humayun-Grab, erbaut 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Humayuns Grab in Delhi, Indien
aga khan Grab und der Nil
Denkmal mit Mogulgräbern allahabad Indien
Sonnenaufgang am Humayun-Grab, erbaut 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
aga khan-Grab
Drei Schmetterlinge
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Bardari Humayuns Grab aus rotem Sandstein und weißem Marmor, erbaut 1570, erstes Gartengrab, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Launen des taj-1
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss in der Mogul-Architektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
schöner Schmetterling
Frontkorridor von taj 5
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Prachtvoller Begum-Schmetterling
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss in der Mogul-Architektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Bu Halima Tor führte zum Grab-Garten von Bu Halima in Humayuns Grabanlage, Mogul-Architektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Sonnenaufgang am Humayun-Grab, erbaut 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Sonnenaufgang am Humayun-Grab, erbaut 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss auf die Mogularchitektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe
Innenteil von bibi ka maqbara, aurangabad, maharashtra, indien, asien
Humayuns Grab wurde 1570 aus rotem Sandstein und weißem Marmor erbaut, erstes Gartengrab auf dem indischen Subkontinent mit persischem Einfluss in der Mogul-Architektur, Delhi, Indien UNESCO-Weltkulturerbe

« Vorherige  1  Nächste »