66 Bilder zum Thema "Authentifizierung durch Dritte" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  
Consent Management Platform - Softwarelösung, die Organisationen hilft, Einwilligungen und Präferenzen der Nutzer im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen zu verwalten - Konzeptionelle Illustration
Know Your Customer Verification Technology Software - KYC and KYB - Verifying the Identity of Clients and Assessing Their Potential Risk for Business Activities - Conceptual Illustration
Multifaktor-Authentifizierungskonzept - MFA - Bildschirm mit Authentifizierungsfaktoren umgeben von digitalen Zugriffs- und Identitätselementen - Cybersecurity Solutions - 3D Illustration
Cybersecurity Awareness Training ist ein Programm, das Mitarbeiter und Einzelpersonen über die Bedeutung der Cybersicherheit und die zum Schutz sensibler Informationen und Systeme vor Cyber-Bedrohungen erforderlichen Praktiken aufklärt.
Import, Streuung und Analyse von Jahresabschlüssen zur Risikobewertung
Moderne Zahlungssicherungslösungen entwickeln sich rasch mit neuen Technologien zur Verbesserung von Sicherheit, Compliance und Effizienz
sichere, skalierbare, mandantenübergreifende Cloud-Lösung für das Payment Screening gewährleistet Compliance, Performance und Anpassungsfähigkeit für mehrere Finanzinstitute bei gleichzeitiger Aufrechterhaltung von Datenschutz und Sicherheit
Strategien, die Unternehmen nutzen können, um den Datenschutz zu gewährleisten, Vorschriften einzuhalten und das Vertrauen der Kunden zu erhalten
Die wichtigsten Merkmale der API-basierten Integration im Zahlungssicherungssystem
Payment Screening ist ein entscheidender Prozess für Finanzinstitute, um die Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Anforderungen im Zusammenhang mit Zahlungen sicherzustellen.
Bleiben Sie konform mit erklärbarem maschinellen Lernen
SAML (Security Assertion Markup Language) wird häufig in Unternehmensumgebungen zur Verbindung mit Apps verwendet, die SSO unterstützen
Organisationen können Zugriffsrichtlinien von einem Ort aus steuern, wie etwa die Durchsetzung von Multi-Factor Authentication (MFA), Zugriffsebenen und anderen Sicherheitsmaßnahmen für alle integrierten Apps.
Organisationen können den Datenschutz für Kunden und Nutzer verbessern
Vorteile der Umsetzung dezentralisierter Sicherheitsprotokolle für moderne Unternehmen
Validierung der SMS-Funktionalität von der Übertragung zur User Experience
Flexible und anpassungsfähige Zahlungssicherungslösung ermöglicht es Finanzinstituten, regulatorische Anforderungen zu erfüllen und sich gleichzeitig an sich wandelnde Compliance-Landschaften, Geschäftsbedürfnisse und Risikomanagementstrategien anzupassen
Web-basierte Plattform zur Risikobewertung
Plug-and-Play, vorintegrierte Credit Scorecard ist eine gebrauchsfertige Scoring-Lösung, die Finanzinstitute in ihre Zahlungssicherungs- und Risikobewertungsprozesse integrieren können
SSO (Single Sign-On) Login ermöglicht es Benutzern, sich einmalig anzumelden und Zugriff auf mehrere Anwendungen oder Dienste zu erhalten, ohne erneut Zugangsdaten für jede einzeln eingeben zu müssen.
Schlüsselmetriken und Werkzeuge zur Verbesserung der Effizienz von Zeit zu Auflösung
Effektive Strategien zur Identifizierung und Lösung von Geschäftsproblemen
Umfassende und hoch entwickelte vorkonfigurierte Scorecards für die Bewertung des Kreditrisikos nutzen
Nahtlose Integration interner und externer Datenquellen zur Verbesserung der Kreditrisikobewertung
SSO (Single Sign-On) ist ein Authentifizierungsprozess, der einem Benutzer den Zugriff auf mehrere Anwendungen oder Systeme mit einem Satz von Zugangsdaten ermöglicht.
Schlüsseltechniken im Verständnis natürlicher Sprachen für eine bessere kontextbezogene Interpretation erforschen
Optimieren Sie Ihren Tagesablauf für maximale Produktivität
Die Anzeichen von Cybermobbing erkennen und reagieren
API-basierte Integration im Bankwesen ermöglicht nahtlose Konnektivität zwischen Zahlungssystemen, Instrumenten zur Betrugserkennung, regulatorischen Compliance-Plattformen und anderen Bankdienstleistungen
Flexible und anpassungsfähige Zahlungssicherungslösung verwendet konfigurierbare Standard-Algorithmen, um Zahlungen mit Sanktionslisten zu vergleichen
Datenintensive Prozesse beim Zahlungsscreening umfassen die Verarbeitung riesiger Datenmengen, von Transaktionsaufzeichnungen bis hin zu Regulierungslisten, und die Anwendung komplexer Algorithmen, um diese Daten effizient zu analysieren und zu bearbeiten.
Die Gerätesynchronisierung mit der Cloud stellt sicher, dass Daten, Dateien, Einstellungen und Anwendungszustände nahtlos aktualisiert und über mehrere Geräte in Echtzeit zugänglich sind.
SSO-Systeme basieren auf einem zentralen Authentifizierungsanbieter, der häufig Protokolle wie OAuth, SAML (Security Assertion Markup Language) oder OpenID Connect implementiert.
 flexible, grafische Geschäftsregeln-Engine ermöglicht es Finanzinstituten, Compliance-Regeln visuell zu definieren, zu modifizieren und zu verwalten, wodurch das Zahlungsscreening effizienter und anpassungsfähiger wird
Schlüsselmerkmale einer sicheren, skalierbaren und mandantenübergreifenden Cloud-Lösung
Single Sign-On (SSO) ist ein Authentifizierungsprozess, der Benutzern den Zugriff auf mehrere Anwendungen oder Systeme mit einem einzigen Satz von Zugangsdaten ermöglicht
Durch die Anmeldung in Ihrem Google-Konto haben Sie Zugriff auf Google Mail, Google Drive, YouTube und andere Dienste, ohne sich jedes Mal einloggen zu müssen.
Operative Engpässe erkennen und Geschäftsprozesse optimieren
Best Practices im Incident Management zur Minimierung von Ausfallzeiten und Störungen
Trends in der sternbasierten Überprüfungsaggregation analysieren
Innovative Kostensenkungstechniken für nachhaltiges Unternehmenswachstum
Nutzung von Technologie zur Steigerung der Produktivität am Arbeitsplatz
Lebenszyklusmanagement und Operationalisierung
Viele Unternehmen nutzen SSO für interne Unternehmensanwendungen, Cloud-Dienste und Apps von Drittanbietern, um die Anmeldung zu vereinfachen und die Sicherheit zu verbessern
Die Rolle von Substantivlisten in der Grammatik und Satzkonstruktion
Effizienzmaximierung in DevOps Ein umfassender Ansatz für den Plan-Design-Build-Test-Release-Deploy-Operate-Monitor-Loop
Best Practices zur Erstellung, Pflege und Sicherung von Benutzerkonten, um den Betrieb zu rationalisieren und die Einhaltung von Sicherheitsstandards sicherzustellen
Tauchen Sie ein in die potenziellen Auswirkungen der Vernachlässigung der Gerätesicherheit, von Datenverletzungen bis hin zu finanziellen Verlusten, und wie man den Geräteschutz priorisiert
Implementierung und Ausführung interner Modelle in einer flexiblen, Workflow-fähigen, voll auditierbaren Risikominderung
Künftige Perioden des Jahresabschlusses planen

« Vorherige  1  2