395 Bilder zum Thema "schutzbunker" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  2  3  4  5  6  7  
Bunker in Südtirol
Bunker an der Ostseeküste bei Wustrow
Tunnel Gric ist ein WW2 unter der Altstadt, eine Touristenattraktion. renoviert und geöffnet für Wanderungen und Ausstellungen, in Zagreb, Kroatien
Luftfilter- und Belüftungssystem im sowjetischen Bunker oder Luftschutzbunker.
Bunker des Zweiten Weltkriegs, Bunker im Wald
Der alte Bunkergang
Bunkereingang in Höhle.
Sonnenuntergang über einem Kriegsbunker
Bunkereingang in Höhle
ein Schild aus rotem Backstein, das bestimmte Gebäude als Zufluchtsort im Falle eines nuklearen oder biologischen Angriffs auf die Vereinigten Staaten mit Kopierraum anzeigt
Moskau: Sowjetisches Radio in einem Tunnel im Bunker-42, antiatomare unterirdische Anlage, erbaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
volle nahtlose panorama 360 winkel view schlachtposition auf verlassenen militärischen festung des ersten Weltkriegs im wald in strahlen der untergehenden sonne in gleicheckiger kugelförmiger projektion, skybox vr inhalt
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Moskau: Sowjetisches Radio in einem Tunnel im Bunker-42, antiatomare unterirdische Anlage, erbaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Stacheldraht am Strand von Omaha. omaha beach liegt an der Küste der Normandie, Frankreich, mit Blick auf den englischen Kanal, und ist 8 km lang.
alter Kriegsbunker
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Moskau, Russland - 25. Oktober 2017: Tunnel im Bunker-42, einer atomwaffenfreien unterirdischen Anlage, die 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion erbaut wurde
elsass mountain vogesen Weltkrieg ein denkmal ruinen frankreich
Bunker in Valbona, Albanien
2. Weltkrieg Bunker am Strand in el medano, Teneriffa, Kanarische Inseln, Spanien
Toller Blick auf die historische Alcabaza de Almera oder Burg von Almeria, ein befestigter komplexer Bau der Verteidigungsfestung, in Almeria, Andalusien, Spanien
Moskau: der Eingang des Bunkers 42, eine unterirdische Anti-Atom-Anlage, die 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz erbaut wurde
deutscher Bunker des Ersten Weltkriegs Belgien flankiert Felder
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Bunker in Albanien
getarnte Bunkerwwii im dunklen Wald
Bau von Betonspeicherkellern oder Tornado-Schutzräumen
elsass mountain vogesen Weltkrieg ein denkmal ruinen frankreich
volle nahtlose sphärische hdri-panorama 360-Grad-Blickwinkel in der Nähe von Stein verlassenen Militärbunker Gebäude in Kiefernwald in equirectangular Projektion, bereit ar vr Virtual-Reality-Inhalte
Eingang zum unterirdischen Militärbunker im Wald. Ehemalige Betongrube im Wald, die während des Krieges genutzt wurde
Der alte Bunkergang
Moskau: das Schild des Restaurants im Bunker-42, einer antiatomaren unterirdischen Anlage, die 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion errichtet wurde, 65 Meter tief unter dem Taganka-Platz
Moskau: Sowjetisches Radio in einem Tunnel im Bunker-42, antiatomare unterirdische Anlage, erbaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
2. Weltkrieg Bunker am Strand in el medano, Teneriffa, Kanarische Inseln, Spanien
Neuer Betonschutz in der Stadt Dnipro in den Parks vor Raketenangriffen, Bodenschutz vor Beschuss in der Ukraine
Schützengraben des Todes 1. Weltkrieg Belgien flankiert Felder
Objekt 221, verlassener sowjetischer Bunker, Reservekommandostand der bla
Moskau: Tunnel im Bunker-42, unterirdische Anti-Atom-Anlage, gebaut 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz
Schwere Stahlpanzertür im sowjetischen Luftschutzbunker geöffnet.
Moskau: das Schild des Restaurants im Bunker-42, einer antiatomaren unterirdischen Anlage, die 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion errichtet wurde, 65 Meter tief unter dem Taganka-Platz
gepanzerte Schwermetalltür zum Bunker
Nahaufnahme eines der unzähligen militärischen Betonbunker oder -punkte im Süden Albaniens, die während der kommunistischen Regierung von Enver Hoxha errichtet wurden
Moskau: der Eingang des Bunkers 42, eine unterirdische Anti-Atom-Anlage, die 1956 als Kommandostand der strategischen Atomstreitkräfte der Sowjetunion in 65 Metern Tiefe unter dem Taganka-Platz erbaut wurde
Schützengraben des Todes 1. Weltkrieg Belgien flankiert Felder
Unterstand für Fallenwerfen für tönerne Flugobjekte - Skeet, Fallenschießen.
Schild mit der Aufschrift auf Ukrainisch - Bombproof Shelter. Zufluchtsort. Warnung vor Luftangriffen. Notsignal. Krieg zwischen Russland und der Ukraine 2022.
Moskau: eine Lampe und ein Warnschild in kyrillischer Schrift im Bunker-42, antiatomare unterirdische Anlage aus dem Jahr 1956 als Kommandostand der strategischen Nuklearstreitkräfte Russlands, 65 Meter unter dem Taganka-Platz
Korridor in einem Luftschutzkeller
Der alte Bunkergang
Schild mit der Aufschrift auf Ukrainisch - Bomb Shelter. Zuflucht Eingang - auf orangefarbener Wand. Krieg in der Ukraine 2022. Russische Invasion. Vertikaler Schuss

« Vorherige  1  2  3  4  5  6  7