53 Bilder zum Thema "pezizales" bei ClipDealer

Medien sortieren nach     Gehe zu Seite:    
« Vorherige  1  Nächste »
Morchella esculenta_03
Morchella esculenta_02
Morchella esculenta_04
Morchella esculenta_01
Wimpernpilz (scutellinia scutellata))
Morchelpilz auf Moos in einer Waldszene, isoliert auf weißem Hintergrund
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Aleuria aurantia (Orangenschalenpilz) ist ein weit verbreiteter Ascomycete-Pilz in der Ordnung Pezizales. Die leuchtend orangefarbenen, becherförmigen Asparokarpfen ähneln oft auf dem Boden verstreuten Orangenschalen, was dieser Art ihren gemeinsamen Namen gab.
Zwei schalenförmige Pilze in Braun- und Weißtönen, die auf einem Baumstamm wachsen. Der Stamm hat bemooste Details und Holzstruktur. Unklarer Hintergrund.
Französische schwarze Perigord-Trüffel
Peziza badia kann man auf sandigen Böden in Nadelwäldern (mit Kiefern) oder Mischwäldern, auf Totholz, auf Baumstämmen, entlang von Straßen, immer an feuchten Orten, in Gruppen.
Peziza badia kann man auf sandigen Böden in Nadelwäldern (mit Kiefern) oder Mischwäldern, auf Totholz, auf Baumstämmen, entlang von Straßen, immer an feuchten Orten, in Gruppen.
Eine heitere Naturlandschaft mit terrestrischen Pflanzen und wilden Pilzen an ruhigen Gewässern
Mehrere muschelförmige Pilze in Braun- und Weißtönen auf einem Holzstamm mit Moos. Verschwommener Hintergrund mit Waldvegetation.
Peziza badia kann man auf sandigen Böden in Nadelwäldern (mit Kiefern) oder Mischwäldern, auf Totholz, auf Baumstämmen, entlang von Straßen, immer an feuchten Orten, in Gruppen.
Peziza badia kann man auf sandigen Böden in Nadelwäldern (mit Kiefern) oder Mischwäldern, auf Totholz, auf Baumstämmen, entlang von Straßen, immer an feuchten Orten, in Gruppen.
Peziza badia kann man auf sandigen Böden in Nadelwäldern (mit Kiefern) oder Mischwäldern, auf Totholz, auf Baumstämmen, entlang von Straßen, immer an feuchten Orten, in Gruppen.
Peziza badia kann man auf sandigen Böden in Nadelwäldern (mit Kiefern) oder Mischwäldern, auf Totholz, auf Baumstämmen, entlang von Straßen, immer an feuchten Orten, in Gruppen.
Peziza badia kann man auf sandigen Böden in Nadelwäldern (mit Kiefern) oder Mischwäldern, auf Totholz, auf Baumstämmen, entlang von Straßen, immer an feuchten Orten, in Gruppen.
Zwei kleine orangefarbene Pilze, die auf einem moosbedeckten Baumstamm wachsen. Trockenes Laub verstreut. Äste im Vordergrund, im Hintergrund eine Waldumgebung.
Französische schwarze Trüffel in der Schüssel
Zwei kleine Pilze mit orangefarbenen Tönen, die auf einem bemoosten Stamm wachsen. Im Vordergrund verstreute trockene Blätter und Äste. Hintergrund ist eine Waldumgebung.
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Pilze auf einem Baumstamm
Peziza badia kann man auf sandigen Böden in Nadelwäldern (mit Kiefern) oder Mischwäldern, auf Totholz, auf Baumstämmen, entlang von Straßen, immer an feuchten Orten, in Gruppen.
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Schiefergrauer Sattel (Helvella lacunosa), Naturschutzgebiet Mnchbruch, Hessen, Deutschland, Europa
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Zwei orangefarbene Pilze, die auf einem Baumstamm mit Moos und trockenen Blättern wachsen. Äste im Vordergrund und Hintergrund mit Waldvegetation.
Zwei Pilze mit orangefarbenen Tönen auf einem bemoosten Stamm, umgeben von trockenen Blättern. Ein Ast durchquert das Bild. Waldumgebung mit natürlichem Licht.
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Byssonectria-Pilze wachsen in natürlicher Umgebung
Peziza badia kann man auf sandigen Böden in Nadelwäldern (mit Kiefern) oder Mischwäldern, auf Totholz, auf Baumstämmen, entlang von Straßen, immer an feuchten Orten, in Gruppen.
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Gruppe schalenförmiger Pilze mit braunen und weißen Farben auf einem Baumstamm. Holzstruktur und Moos sichtbar. Hintergrund mit Waldvegetation, bei natürlichem Licht.
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Peziza badia kann man auf sandigen Böden in Nadelwäldern (mit Kiefern) oder Mischwäldern, auf Totholz, auf Baumstämmen, entlang von Straßen, immer an feuchten Orten, in Gruppen.
Verschiedene schalenförmige Pilze in Braun- und Weißtönen, die an einem Stamm mit Moos und Holzstruktur wachsen. Verschwommener Hintergrund mit Waldatmosphäre.
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Elfen satteln zwischen den Herbstblättern. Auch als weißer Sattel oder gemeiner Helm bezeichnet
Nahaufnahme von schwarzen Morcheln, die im Wald wachsen
Aleuria aurantia (Orangenschalenpilz) ist ein weit verbreiteter Ascomycete-Pilz in der Ordnung Pezizales. Die leuchtend orangefarbenen, becherförmigen Asparokarpfen ähneln oft auf dem Boden verstreuten Orangenschalen, was dieser Art ihren gemeinsamen Namen gab.
Orangefarbene Pilze, die auf einem Baumstamm wachsen, mit trockenen Blättern und Moos. Ast im Vordergrund. Natürliche Beleuchtung und Waldumgebung.
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Zubereitung frischer schwarzer Trüffel
Aleuria aurantia (Orangenschalenpilz) ist ein weit verbreiteter Ascomycete-Pilz in der Ordnung Pezizales. Die leuchtend orangefarbenen, becherförmigen Asparokarpfen ähneln oft auf dem Boden verstreuten Orangenschalen, was dieser Art ihren gemeinsamen Namen gab.
aleuria aurantia hautnah
Peziza badia kann man auf sandigen Böden in Nadelwäldern (mit Kiefern) oder Mischwäldern, auf Totholz, auf Baumstämmen, entlang von Straßen, immer an feuchten Orten, in Gruppen.
Zwei orangefarbene Pilze auf einem moosbedeckten Stamm mit trockenen Blättern drumherum. Äste und Wald im Hintergrund, mit natürlichem Licht.

« Vorherige  1  Nächste »